Loupe
Search Loader

Markus Winter & Andre Uhlmann 
Beratungsansätzen im Krankenhaus. Potentiale und Grenzen 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin – Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: „Beratung und Intervention – Theoretische Grundlagen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Rezession boomt die Beratungsbranche weiter. Dabei nutzen zunehmend
Non-Profit Organisationen und soziale Einrichtungen die Dienste von Beratungsunternehmen.
Darunter zählen auch Krankenhäuser. Sie versuchen den
steigenden Druck der Ökonomisierung und den Zwang zur Zertifizierung mit Hilfe
von externen Beratern zu bewältigen. Aber auch die
Beratungsbranche nutzt diese Tendenzen um ihr Beratungsangebot zu diversifizieren
und neue Klienten aus anderen Bereichen zu gewinnen. Doch was unterscheidet
Krankenhäuser von Unternehmen der Privatwirtschaft? Können Beratungskonzepte,
die auf Wirtschafts- und Industrieunternehmen angewendet
werden, problemlos auf Krankenhäuser übertragen werden? Oder müssen völlig
neue Ansätze für die Anwendung in diesen Organisationen entwickelt werden?
Das Scheitern vieler Beratungsprojekte im Krankenhaus lässt erahnen,
dass diese Fragen sowohl auf der Seite der Klienten als auch auf der Seite der
Berater häufig unbeachtet bleiben.
Die Seminararbeit mit dem Titel „Beratungsansätze im Krankenhaus – Potentiale
und Grenzen“ greift diese Fragen auf und befasst sich mit vorwiegend mit der
Reflexion verschiedene Beratungskonzepten und deren Anwendung im Krankenhaus.
Das Hauptziel der Seminararbeit ist es, zu zeigen, inwieweit verschiedene
Ansätze der Beratung für den Einsatz in Krankenhäusern geeignet sind.
Diese Zielstellung erfordert zunächst einen theoretischen Rahmen, der es ermöglicht,
verschiedene Beratungsansätze zu integrieren. Im Anschluss daran
werden die Besonderheiten der Organisation Krankenhaus herausgearbeitet
und Ansatzpunkte für Beratung präsentiert. Nach diesen theoretischen Grundlagen
werden zwei verschiedene Ansätze der Beratung dargestellt und deren Potentiale
und Grenzen für die Anwendung im Krankenhaus kritisch reflektiert. Es
wurde sich zum einen für die Organisationsentwicklung entschieden. Grund
hierfür ist das Programm zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation
(WHO), die in der Organisationsentwicklung unter Hilfe von externen Beratern
einen passenden Ansatz für das Krankenhaus sieht. Zudem wird der systemische Beratungsansatz als Alternative aufgegriffen und seine praktische Relevanz im Krankenhaus kritisch dargestellt. Am Ende
werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Seminararbeit nochmals zusammengefasst
und ein Fazit formuliert.
€15.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 24 ● ISBN 9783640975136 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3929586 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

10 547 Ebooks dans cette catégorie