Loupe
Search Loader

Martin Burckhardt 
Philosophie der Maschine 

Support
Die Maschine ist die große Unbekannte des Denkens. Wen dies sonderbar anmutet, weil man ihr als Metapher überall begegnet, werfe einen Blick auf unser Bild von Gott : Nacheinander wurde er von der Kultur zum Theaterereignis, zum Uhrmacher und schließlich zum Programmierer umgeschult. Worin liegt der philosophische Nerv der Maschine, dieser großen Unbekannten des Denkens ? Ausgehend von der Rätselfrage des ›deus ex machina‹ wird der Leser in kurzen, prägnanten Abschnitten mit dem ›Denken ohne Denker‹ konfrontiert. Über die historischen Exkursionen hinaus führt Martin Burckhardt in dieser philosophischen Grundlegung den Leser in die Gegenwart auf den so langsamen wie unweigerlichen Rückzug der Philosophie und der gleichzeitigen Explosion maschineller Intelligenzen hin. Die Maschine ist kein technisches Gadget mehr, sondern längst zur geistigen Größe geworden. Sie ist das Unbewusste der Philosophie, der Gesellschaft überhaupt. Würde der Geist der Maschine freigesetzt, wäre endlich eine nun von allem metaphysischen Ballast befreite, radikal geistesgegenwärtige Philosophie denkbar.
€22.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Martin Burckhardt, 1957 in Fulda geboren, ist Audiokünstler, Kulturtheoretiker, Spieleerfinder (Twin Komplex) und Dozent. Er verfasste diverse technikphilosophische Bücher zur Genealogie der Maschine, 2015 erschien bei Matthes & Seitz Berlin Alles und Nichts: Ein Pandämonium digitaler Weltvernichtung. Burckhardt lebt und arbeitet in Berlin.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 358 ● ISBN 9783957575005 ● Taille du fichier 1.2 MB ● Maison d’édition Matthes & Seitz Berlin Verlag ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2018 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6209640 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

38 767 Ebooks dans cette catégorie