Loupe
Search Loader

Martin Saar 
Die Immanenz der Macht 
Politische Theorie nach Spinoza

Support

Jede Epoche entdeckt und deutet ihre philosophischen Klassiker neu, und so sagt das derzeitige intensive Interesse am Werk des holländischen Rationalisten Baruch de Spinoza mindestens so viel über die Gegenwart wie über die Frühe Neuzeit aus. Denn in seinen Schriften zeichnet sich eine bedeutsame ideengeschichtliche Alternative zu den bekannteren Wegen in die Moderne ab, die noch nicht ausgeschöpft ist. Martin Saar zeichnet das faszinierende politische Denken Spinozas nach, gibt einen Einblick in seine wechselhafte Rezeptionsgeschichte und wirbt für die systematische Produktivität seiner radikalen ontologischen Theorie der Politik. In ihrem Zentrum stehen die Begriffe Macht, Imagination und Affektivität, und mit ihrer Hilfe lassen sich heutige Lebensformen und Regierungsweisen besser begreifen.

€25.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

<p>Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen: <em>Sozialphilosophie und Kritik</em> (stw 1960, hg. zusammen mit Rainer Forst, Martin Hartmann und Rahel Jaeggi), <em>Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption</em> (stw 1617, hg. zusammen mit Axel Honneth) und <em>Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza</em> (stw 2054).</p>
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 459 ● ISBN 9783518788400 ● Taille du fichier 1.4 MB ● Maison d’édition Suhrkamp ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2709192 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 901 Ebooks dans cette catégorie