Loupe
Search Loader

Marvin Altner & Judith Benz-Schwarzburg 
Das ausgestellte Tier 
Lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst

Support
Als Motiv, Bedeutungsträger und Arbeitsmaterial bilden Tiere seit jeher eine Konstante in Kunst und Kultur. Mit dem Auftreten lebender und toter Tiere in Kunstwerken seit Mitte des 20. Jahrhunderts erfahren diese lange Zeit unangefochtenen Funktionszuschreibungen jedoch erstmals ein radikales Umdenken. Seitdem werden Tiere auch in ihrer realen Präsenz in Installationen eingebunden, sie agieren in Performances, befeuern oder durchkreuzen künstlerische Konzepte und werden mitunter sogar selbst künstlerisch tätig.
Dieser Band setzt sich erstmals mit den vielfältigen Aspekten auseinander, die sich ergeben, wenn lebende und tote Tiere Gegenstand der Kunst sind und in Ausstellungen präsentiert werden. Beiträge aus den Bereichen Kunstwissenschaft, Philosophie, Biologie, Soziologie, Ethik und Recht fordern zu einer differenzierten Neubetrachtung von Kunstwerken auf, die Tiere als Akteure integrieren oder als Material verwerten. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung soll der Band Impulse für eine offene und kritische Diskussion über das Ausstellen sowie die Ausstellbarkeit von lebenden und toten Tieren in der Kunst geben.
€22.00
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Dr. Bettina Paust leitet seit September 2018 das Kulturbüro der Stadt Wuppertal. Davor war sie langjährige Künstlerische Direktorin sowie Leiterin des Joseph Beuys Archivs der Stiftung Museum Schloss Moyland. In ihrer Ausstellungs-, Publikations-, Vortrags- und Lehrtätigkeit zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts liegt einer der Schwerpunkte auf dem realen Tier in der Kunst. Ihre Forschung reicht von barocken Menagerien (Promotion, 1996) über die ‘Schaulust am lebenden Tier’ (in: Animal Encounters, 2019) bis hin zu Joseph Beuys (ab 2002) und zeitgenössischen Künstler*innen.
Laura-Mareen Janssen M. A. studierte Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität zu Köln und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 2015 bis 2017 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum Schloss Moyland, wo sie mehrere Ausstellungen zum Themenschwerpunkt ‘Natur’ mitbetreute. Zu ihren Arbeitsgebieten zählen die Künste und Kunsttheorie des 20. und 21. Jahrhunderts sowie insbesondere der Bereich der Tiere in den Künsten. Seit 2016 arbeitet sie als freie Autorin für Fernseh- und Hörfunkformate wie Westart, Frau TV und die Lokalzeit Köln.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 184 ● ISBN 9783958082809 ● Taille du fichier 6.3 MB ● Éditeur Bettina Paust & Laura-Mareen Janssen ● Maison d’édition Neofelis Verlag ● Lieu Berlin ● Pays DE ● Publié 2019 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7359079 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

111 317 Ebooks dans cette catégorie