Loupe
Search Loader

Michael Kaiser 
Moderne deutsche Geheimsprachen 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1-, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten alten Geheimsprachen, wie beispielsweise das Rotwelsch,
waren Sprachen sozialer Randgruppen, die ihre Sprache als
Geheimsprache gebrauchten, um Dritte aus den verschiedensten
Gründen vom Verständnis auszuschließen, meist erfunden und benutzt
von Händlern und von Kleinkriminellen.
Die Schöpfung von Geheimsprachen und deren Gebrauch mit dem Ziel
der Verschlüsselung jedoch sind keine Besonderheiten der
Vergangenheit. So existierten und existieren moderne deutsche
Geheimsprachen, die in ihrer Funktion aktuell benutzt wurden oder
werden: Sondersprachen also, die heute von bestimmten
Sprechergemeinschaften mit der Absicht der Tarnung aktiv gebraucht
werden. In der Drogenszene, bisweilen unter Kindern und Jugendlichen,
unter Fernfahrern und im Funkverkehr von Taxiunternehmen scheinen
eine Reihe von Codes zu existieren, die zur chiffrierten Verständigung
untereinander benutzt werden können.
Durch die Befragung von letzten noch lebenden Sprechern alter
Geheimsprachen kann – da schriftliche Quellen von Geheimsprachen
bisweilen rar sind – heute wichtiges Sprachmaterial gesichert werden,
bevor diese Sondersprachen mit ihren letzten noch lebenden Sprechern
aussterben.
Die Forschung hat aufgrund dieser Gefahr des Aussterbens zunächst die
älteren, bisweilen beinahe vergessenen Geheimsprachen untersucht und
dokumentiert, welche heute selten oder beinahe überhaupt nicht mehr
aktiv in Gebrauch sind, da sich die Umstände geändert haben, die eine
Geheimsprache von Nöten gemacht hatten (z. B. soziale Stellung der
Sprecher). Diesem Umstand zufolge zerfielen Sprechergruppen bisweilen
bis auf einzelne Sprecher. Ein Beispiel für eine historisch benutzte
Geheimsprache ist das Welsch, das von bestimmten Einwohnern der
Ortschaft Frammersbach im Spessart benutzt wurde und das heute von
der Sondersprachenforschung mit Hilfe von noch lebenden Sprecherinnen
und Sprechern dokumentiert werden kann. […]
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 21 ● ISBN 9783638209953 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2003 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3654333 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 420 Ebooks dans cette catégorie