Loupe
Search Loader

Michael Stavaric 
Brenntage 
Roman

Support
«Mit sicherer Stimme erzählt Stavaric vom Erwachsenwerden eines jungen Mannes zwischen Geborgenheit und Fremdsein. Der authentische Tonfall und die Zeitlosigkeit der Erzählweise sprechen für sich…»
Literaturpreis Wartholz 2009Begründung der Jury

«Das Ausbleiben der Zukunft ist nichts für schwache Nerven.» So viel steht für den namenlosen Ich-Erzähler fest, der nach dem Tod der Mutter bei seinem Onkel in einer von Bergen und Schluchten umgebenen Siedlung lebt.
Und die Zukunft macht sich rar, denn wegen der Abgeschiedenheit der Siedlung kapseln sich deren Einwohner zusehends ab. So entsteht ein Mikrokosmos mit ganz eigenen Sitten und Gebräuchen, wie etwa den «Brenntagen» bzw. diversen «Waldriten».
Die Grenzen zwischen Surrealität und Realität verschwimmen – Menschen verschwinden, durch die Wälder ziehen Soldaten, Hunderudel und mitunter sogar Geister, die auf längst geführte Kriege verweisen, überall Echos, deren eigentlicher Sinn verborgen bleibt.
Da ist es nur gut, dass es den Onkel gibt, eine schier unerschöpfliche Quelle eigensinniger und abgründiger Weisheit. Und als die Siedlung durch ein großes Feuer in Schutt und Asche gelegt wird, übernimmt dieser das Kommando und veranlasst einen Umzug der Bewohner in eine der nahe gelegenen Minen …
In schillernd-poetischer Sprache erzählt Michael Stavaric in seinem neuen Roman auf waghalsige und zugleich berührende Weise vom Erwachsenwerden in einer sich beständig wandelnden Gegenwart.
€9.49
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Michael Stavaric, 1972 in Brno geboren, lebt als freier Schriftsteller und Übersetzer in Wien. Er veröffentlichte u.a. die Romane «stillborn» (2006), «Terminifera» (2007) und «Böse Spiele» (C.H.Beck, 2009), die Kinderbücher «Gaggalagu» (2006), «Biebu» (2008) und «Die kleine Sensenfrau» (2010) bzw. Essays/Erzählungen wie «Europa – Eine Litanei» (2005) oder «Déjà-vu mit Pocahontas» (2010). Er erhielt zahlreiche Literaturpreise und Stipendien, zuletzt wurde er für Auszüge aus den «Brenntagen» mit dem Literaturpreis Wartholz und dem Hohenemser Literaturpreis ausgezeichnet.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 232 ● ISBN 9783406612664 ● Taille du fichier 1.1 MB ● Maison d’édition C.H.Beck ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2155416 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

699 325 Ebooks dans cette catégorie