Loupe
Search Loader

Oliver Vogel & Ingo Arnold 
Software-Architektur 
Grundlagen – Konzepte – Praxis

Support

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue Trends, wie serviceorientierte Architekturen (SOA) und modellgetriebene Verfahren sollen Ihnen helfen, mit der inhärenten Komplexität von IT-Systemen umzugehen. All diese Entwicklungen und Neuerungen müssen Sie als Architekt verstehen, einordnen und letztlich beurteilen können, um die Spreu vom Weizen zu trennen und für Ihre konkrete Problemstellung die passende Lösung zu wählen.



Dieses Buch hilft Ihnen dabei, indem es das Thema Software-Architektur umfassend behandelt und mit Hilfe eines architektonischen Ordnungsrahmens strukturiert. Es stellt Sie als Architekten in den Mittelpunkt und bietet Ihnen langfristige Orientierung. Das Buch vermittelt hierzu essenzielles Architektur-Wissen und zeigt Ihnen, wie Sie dieses Wissen konkret und in entsprechenden Projekten einsetzen können. Zu diesem Zweck enthält das Buch Anwendungsszenarien und Fallstudien aus verschiedenen Industriezweigen und Anwendungsdomänen.



Software-Entwickler und Studenten erhalten mit diesem Buch eine wertvolle Hilfestellung, um in das Thema Software-Architektur einzusteigen.



In der zweiten Auflage finden sich neue, wichtige Architektur-Themen, wie beispielsweise SOA und Sicherheitsarchitekturen. Ferner leitet Sie dieses Buch jetzt noch besser bei Ihrer Tätigkeit als Architekt, indem es Ihnen konkrete Handlungsanweisungen und Checklisten bietet. Darüber hinaus ermöglicht das Buch aufgrund seiner erhöhten didaktischen Qualität, Konsistenz sowie thematischen Vernetzung eine noch effizientere Orientierung in der Software-Architektur.



Weiterführende Informationen finden Sie unter www.software-architektur-buch.de.



„Über die neue Auflage dieses Buches freue ich mich sehr. Es ist außerordentlichempfehlenswert für alle, die die Notwendigkeit erkannt haben, sich mit dem Thema Software-Architektur auseinanderzusetzen. Es bietet einen umfassenden Einstieg in das bewusste Architektur-Denken.’


Karin Dürmeyer (IBM Distinguished Engineer, IBM IOT Northeast IT Architect Profession Leader)



„Das Buch bietet eine hervorragende, strukturierte und ebenso grundlegende wie umfassende Orientierung zu dem komplexen Thema Software-Architektur. Mir gefällt, dass es statt auf konkrete Technologien mehr auf Konzepte eingeht und auch die Menschen und soziale Aspekte explizit berücksichtigt werden.’


Bernd Oestereich (oose.de)

€86.99
méthodes de payement

Table des matières

Architektonischer Ordnungsrahmen.- Architekturen und Architektur-Disziplinen (WAS).- Architektur-Perspektiven (WO).- Architektur-Anforderungen (WARUM).- Architektur-Mittel (WOMIT).- Organisationen und Individuen (WER).- Architektur-Vorgehen (WIE).- Risikofallmanagementsystem.- CRM-Kundendatenbank.

A propos de l’auteur

Oliver Vogel ist zertifizierter IT-Architekt bei IBM Global Business Services. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die architektonische Leitung, Schulung und Beratung von internationalen Projekten und Kunden in diversen Architektur-Themen, wie beispielsweise modellgetriebene Software-Entwicklung, serviceorientierte Architekturen und Offshoring. Darüber hinaus betätigt er sich als Referent, Dozent und Autor in den genannten Themengebieten.

Arif Chughtai ist selbständiger Berater und Trainer für objektorientierte Software-Entwicklung. Zentrale Themenfelder seiner Tätigkeit sind Software-Architektur/-Entwurf und Java-Technologie. Teile aus diesen Themenfeldern lässt er regelmäßig in Seminaren, Vorlesungen, Fachartikeln und Vorträgen einfließen.

Ingo Arnold arbeitet als Enterprise-Architekt für die Novartis AG in der Schweiz und ist dort zuständig für die globale Architektur-Planung zentraler Betriebsplattformen. Darüber hinaus gibt er als Dozent Vorlesungen in den Gebieten Software-Architektur, Software Engineering und Software Design Patterns an der Berufsakademie Lörrach sowie der Universität Basel. Auch stellt Ingo Arnold auf internationalen Konferenzen regelmäßig ausgewählte Themen seines Wirkungsbereiches, wie beispielsweise SOA oder Sicherheitsarchitekturen, einem breiten Publikum vor.

Prof. Dr. Edmund Ihler war zunächst in der Informatikforschung und später als Architekt und Projektmanager in der Software-Entwicklung für Banken und Versicherungen tätig. Seit 2000 lehrt er als Professor für Informatik mit den Schwerpunkten objektorientierte Software-Modellierung und modellgetriebenes Software Engineering.

Timo Kehrer promoviert an der Universität Siegen und ist Mitarbeiter der Fachgruppe Praktische Informatik an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Seine Forschungsgebiete sindmodellgetriebene Software-Entwicklung, Modell-Versionsmanagement, Modell-Evolution und Analyse von Modell-Repositories.

PD Dr. Uwe Zdun arbeitet an der Technischen Universität Wien im Bereich Verteilte Systeme. Seine aktuellen Forschungsthemen sind Software-Architektur, Software-Muster, SOA, DSLs und modellgetriebene Software-Entwicklung.

Markus Völter ist freiberuflicher Berater und Trainer für Software-Technologie und Software Engineering. Seine Schwerpunkte liegen auf Software-Architektur, Middleware und modellgetriebener Software-Entwicklung. Er hat Erfahrung in verschiedensten Domänen, darunter Business, Banken, Healthcare, Telematik, Automotive Embedded sowie Astronomie.

Uwe Mehlig ist als IT-Architekt bei der IBM Deutschland Gmb H im Bereich Global Business Services tätig. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf von Integrationslösungen basierend auf offenen Standards wie XML, SOAP und Web Services.

Johannes Blöcker arbeitet als Integrationsarchitekt bei der IBM Deutschland Gmb H. Er hat sich auf nachrichten-orientierte Middleware spezialisiert und entwirft Enterprise-Service-Bus- Architekturen für Großunternehmen.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 559 ● ISBN 9783827422675 ● Taille du fichier 8.2 MB ● Maison d’édition Spektrum Akademischer Verlag ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2009 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2208097 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

16 193 Ebooks dans cette catégorie