Loupe
Search Loader

Peter Zimmermann 
Einwanderungsland wider Willen? Die deutsche Migrations- und Integrationspolitik im internationalen Vergleich 

Support
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik – Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2, 5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Migrations- und Integrationspolitik erweist sich bis heute als maximal halbherzig geführtes Unternehmen, dem ein strategisches und zukunftsfähiges Konzept fehlt. Aus diesem Grund setze ich mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit genauer mit diesem Thema auseinander.

Dazu ist es notwendig, zunächst die theoretischen und begrifflichen Grundlagen dieser Arbeit zu definieren und zu klären, was genau Migration, Integration und die hier zu untersuchende Bevölkerungsgruppe eigentlich ausmacht. Darauf folgt eine Zusammenfassung der Geschichte der deutschen Einwanderungspolitik bis zu ihrem heutigen Stand. Dabei wird auf die in der Vergangenheit begangenen Fehler hingewiesen, die die Integration von Zuwanderern heute erschweren. Im Anschluss gilt es zu beantworten, wieso Deutschland nicht nur Einwanderung, sondern auch eine vernünftige Integrationspolitik unbedingt braucht.

Der zweite Teil der Arbeit ist Kanada und seiner Zuwanderungspolitik gewidmet. Diese wird samt ihrer Entwicklung zunächst in ihren Grundzügen dargestellt. Danach folgt ein Vergleich der deutschen und der kanadischen Integrationspolitik anhand ausgewählter Kriterien des Migrant Integration Policy Index (MIPEX), der einen groben Überblick über integrationspolitische Maßnahmen und ihre Wirksamkeit liefert. Abschließend werden Kanadas Ansätze zur Steuerung der Zuwanderung und zur Integration der Einwanderer und ihrer Nachkommen ausführlich vorgestellt und mit denen Deutschlands verglichen. Insgesamt soll beantwortet werden, worin die Schwächen der deutschen Migrations- und Integrationspolitik liegen und was Deutschland von der Politik Kanadas lernen kann.
€18.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 57 ● ISBN 9783668169661 ● Taille du fichier 0.8 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2016 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4838314 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

15 351 Ebooks dans cette catégorie