Loupe
Search Loader

Ralf Schnell 
Heinrich Böll und die Deutschen 

Support
Eine scharfsinnige Studie zum 100. Geburtstag eines der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands.
Heinrich Böll (1917-1985), geboren in Köln, im Zweiten Weltkrieg einfacher Soldat, nach 1945 Repräsentant der »Trümmerliteratur«, Autor bedeutender Romane, kritischer Intellektueller mit hoher öffentlicher Wirksamkeit und Literaturnobelpreisträger des Jahres 1972. Wie hielt es der Schriftsteller Böll mit den Deutschen, und wie hielten es die Deutschen mit ihm?Ralf Schnell, ausgewiesener Kenner der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, ist Mitherausgeber der Kölner Ausgabe der Werke Heinrich Bölls. Er widmet sich in seinem Buch dem Verhältnis Bölls zu Deutschland und den Deutschen und zeigt in lebendiger, anschaulicher Form, auf welche Weise die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts Bölls Leben geprägt haben – und welche Resonanz die künstlerischen Antworten Bölls bei seinen Lesern fanden.Ausgehend von Bölls Herkunft und Jugend – die kinderreiche Kölner Kleinbürgerfamilie katholischen Glaubens, die Kriegsteilnahme und Gefangenschaft – folgt Schnell den zentralen Aspekten von Bölls Biografie und Werk. Er beleuchtet die literarischen Anfänge des jungen Familienvaters in der Nachkriegszeit, die Auseinandersetzung mit Kriegsschuld und Holocaust, den politischen Konservatismus der Adenauer-Ära, die Formierung des Literaturbetriebs durch die Gruppe 47 und Bölls Verhältnis zur DDR und zur RAF.Unentbehrlich für alle, die Heinrich Bölls Werk kennen oder neu entdecken wollen.
€16.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Ralf Schnell, geboren 1943 in Oldenburg ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Medienwissenschaft. Er studierte an der Universität Köln und an der Freien Universität Berlin. Als Hochschullehrer wirkte er an der Universität Hannover (1972–1987), an der Keio-Universität Tokio (1988–1997) und an der Universität Siegen (1997–2006), die er von 2006 bis 2009 als Rektor leitete. Er nahm zahlreiche Gastprofessuren, vor allem in Ostasien, wahr. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, ist Mitglied des WDR-Rundfunkrats und Schirmherr des Literaturfestivals »Literaturpflaster« (Bad Berleburg). Seit 2010 lebt er in Berlin. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen »Deutsche Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart« (2011), »Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945« (2003), »Medienästhetik« (2000), »Germanistik. Was sie kann, was sie will« (2000) und »Dichtung in finsteren Zeiten« (1998).
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 240 ● ISBN 9783462317466 ● Taille du fichier 1.2 MB ● Maison d’édition Kiepenheuer & Witsch eBook ● Lieu Köln ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5077256E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 463 Ebooks dans cette catégorie