Loupe
Search Loader

Rudolf Burger 
Das Elend des Kulturalismus 
Antihumanistische Interventionen

Support
Denken sollte stets ein Denken gegen die eigenen Sympathien sein. Rudolf Burger hat diese Maxime zum erkenntnisleitenden Prinzip seines Denkens und zur schützenden Klausel gegen illusionäre Neigungen gemacht. Denn er sympathisiert durchaus mit dem, was er angreift: mit humanistischer Bildung und Kultur, mit Liberalität und romantischer Sehnsucht, mit erhabenen Gefühlen und der Freiheit des Willens. Aber was, wenn diese schönen Worte sich als Ausdruck trügerischer Konzepte entpuppen?

Ganz gleich, ob er sich mit dem Problem der Willensfreiheit auseinandersetzt, den Verständigungsschwierigkeiten zwischen Natur- und Geisteswissenschaftlern, ob er das humanistische Bildungsideal entzaubert, die vielbeschworenen Grundlagen einer europäischen Kultur auf ihren Nominalwert überprüft oder den Liberalismus beim Wort nimmt – Rudolf Burger erweist sich auch in den vorliegenden Essays
als illusionsresistenter, das Nachdenken fulminant befördernder Zeitdiagnostiker.
€9.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Rudolf Burger, Jahrgang 1938, ist Professor für Philosophie an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Er hat zahlreiche Publikationen zur Erkenntnistheorie und Geschichtsphilosophie vorgelegt und schreibt regelmäßig für die Zeitschriften Merkur und Leviathan. Bei zu Klampen sind in den vergangenen Jahren erschienen »Ptolemäische Vermutungen« und »Re-Theologisierung der Politik?«.
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 150 ● ISBN 9783866742048 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Éditeur Anne Hamilton ● Maison d’édition zu Klampen Verlag ● Lieu Springe ● Pays DE ● Publié 2016 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4909304 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

125 964 Ebooks dans cette catégorie