Loupe
Search Loader

Thomas Beck 
Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat 
Versuch einer Begründung auf Grundlage der Staatsphilosophie Robert Nozicks am Beispiel medizinischer Versorgungsleistugen für Bedürftige

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: „In diesem Jahrhundert hat wohl noch kein großes und tiefschürfendes Werk über politische Philosophie so schnell die größte Aufmerksamkeit in weiten Kreisen erregt, wie das im Jahre 1974 erschienene Werk Anarchy, State and Utopia des jungen Professors Robert Nozick (…)“ . Mit diesen Worten würdigt Friedrich August von Hayek, einer der bedeutendsten Denker des Liberalismus im 20 Jahrhundert, das vom jungen Harvard-Professor publizierte Werk in dessen Vorwort – obgleich Hayek im selben Atemzug zugesteht, dass er zu diesem Zeitpunkt noch mit dessen gründlichen Studium beschäftigt war. Nozicks Buch, dessen Erscheinen in Deutschland seinerzeit weitestgehend unbeachtet blieb, lieferte ein durchdachtes Pendant zu Rawls ‚Theorie der Gerechtigkeit’ aus dem Jahre 1971 und verwarf die Rechtfertigungsgrundsätze staatlicher Umverteilungsmaßnahmen mithilfe der Unverletzlichkeit jener individuellen Rechte, die „so gewichtig und weitreichend [sind], dass sie die Frage aufwerfen, was der Staat und seine Bediensteten überhaupt tun dürfen“. Nozicks libertären Ultraminimalstaatskonzeption die Frage sozialstaatsäquivalenter Umverteilungsmaßnahmen erneut aufzuzwingen mag daher zunächst paradox klingen, oder gar entstellend wirken, gerade weil seine ‚entitlement theory’ das Differenzprinzip seines Universitätskollegen Rawls zu entkräften weiß, jedoch kann anhand des ausgewählten Beispiels der Epidemien ein Schwachpunkt der Theorie aufgedeckt und aufzeigt werden, dass es selbst innerhalb der Ultraminimalstaatskonzeption und unter den Prämissen eines radikal-methodologischen Individualismus ein Argument geben kann, bestimmten Formen der Umverteilung – hier exemplarisch an der Frage der medizinischen Versorgung von Bedürftigen diskutiert – zuzustimmen.
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 18 ● ISBN 9783656223450 ● Taille du fichier 0.4 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2012 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3730068 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 690 Ebooks dans cette catégorie