Loupe
Search Loader

Thomas Schröder 
Rheologie der Kunststoffe 
Theorie und Praxis

Support
Die Rheologie beschreibt das Fließen und die Deformation der Stoffe. Insbesondere Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. So ist die Zähigkeit der Kunststoffe, auch Viskosität genannt, nicht nur von Temperatur und Druck abhängig, sondern auch von der Strömungsgeschwindigkeit. Dieses als Strukturviskosität bezeichnete Fließverhalten wird anschaulich in diesem Fachbuch beschrieben. Darüber hinaus besitzen Kunststoffe aufgrund ihrer molekularen Kettenstruktur visko-elastische Eigenschaften, die sich auf die Strömungsprozesse auswirken.

Zunächst werden unterschiedliche Messverfahren, die zur Messung dieser Eigenschaften geeignet sind, dargestellt und auch deren Messergebnisse diskutiert. Anschließend werden die Gesetze erklärt, mit welchen sich das spezielle Fließverhalten der Kunststoffe beschreiben lässt. Nach der Herleitung der Strömungsgleichungen werden diese dann abschließend zur Berechnung von Strömungsvorgängen, für die Verarbeitungsverfahren Extrusion und Spritzgießen, genutzt.

Neben den allgemeinen Grundlagen gibt es zu jedem Kapitel Rechenbeispiele aus der Praxis. Der Leser hat somit die Möglichkeit die Grundlagen zu studieren und gleichzeitig auch die gewonnenen Kenntnisse anzuwenden.



Neu in der zweiten Auflage:

– QR-Codes verlinken auf Videos die die Inhalte noch anschaulicher erläutern.

– Das Kapitel Viskosimetrie und Rheometrie wurde um die sogenannte Large-Amplitude-

Oszillation Theorie (LAOS) erweitert.

– Das Kapitel Rheologische Auslegung von Heißkanalsystemen wurde um Druckverluste, die an Umlenkungen im Heißkanal entstehen ergänzt.

– Mehrschichtströmungen gewinnen im Bereich der Kunststoffverarbeitung zunehmend

an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde dieses Kapitel mit Berechnungsgleichungen

und Simulationsergebnissen, die den Einfluss unterschiedlicher Parameter

auf das Strömungsverhalten beschreiben, erweitert.
€79.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schröder hat an der RWTH Aachen Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik studiert. Im Anschluss an das Studium promovierte er über das Thema Gasinjektionstechnik beim Spritzgießen bei Prof. Dr. Dr. Walter Michaeli. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit bei einem Kunststoffverarbeiter wechselte er nach Hamburg zur damaligen Firma Krupp Corpoplast. Dort war er für die Systeme zur Herstellung von Vorformlingen verantwortlich. Im Anschluss an diese Tätigkeit leitete er die Anwendungstechnik PET bei dem Spritzgießmaschinenhersteller Fa. Netstal in der Schweiz. Im Jahr 2001 entschied er sich für eine neue Herausforderung an der Hochschule Darmstadt (h_da). Heute lehrt er im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik u.a. die Fächer Spritzgießen, Werkzeugbau, Rheologie, Simulationstechnologie. Des Weiteren ist er Mitglied des Instituts für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) und Vorsitzender der GFTN.
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 400 ● ISBN 9783446465503 ● Taille du fichier 31.2 MB ● Maison d’édition Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2020 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7631588 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

8 622 Ebooks dans cette catégorie