Kaca pembesar
Cari Loader

Alexander Thomas & Eberhard Schenk 
Lehren und Leben in China 
Trainingsprogramm für deutsche Dozenten, Lehrer und Ausbilder in China

Dukung
Wer als Dozent, Lehrer oder Ausbilder in China lebt und arbeitet, sollte über interkulturelle Kompetenz in Bezug auf den Umgang mit Chinesen verfügen. Interkulturelle Kompetenz ist inzwischen anerkanntermaßen eine unverzichtbare Schlüsselqualifikationen für alle, die mit Menschen aus anderen Kulturen kooperieren und professionell, erfolgreich und zufriedenstellend zusammenarbeiten wollen. Auch die Bewältigung des Alltagslebens gelingt denjenigen besser, die über ein gewisses Maß an interkultureller Kompetenz verfügen.China ist für Deutschland einer der wichtigsten Handelspartner. So sind inzwischen immer mehr Deutsche nicht nur als Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft oder dem Dienstleistungssektor in China tätig, sondern ebenso als Dozenten, Lehrer oder Ausbilder. Das vorliegende Trainingsmaterial eignet sich zum Selbststudium oder als Grundlage oder Begleitmaterial für Trainingsseminare. Es bietet dieser Zielgruppe die Chance, ihre interkulturellen Kompetenzen in Bezug auf chinesische Studenten und Auszubildende besser einzuschätzen und weiter zu entwickeln. Ziel des strukturierten Lernprozesses ist, die Nutzer des Trainingsprogrammes im Kontext der pädagogischen und ausbildungsspezifischen Herausforderungen in China zu einer kulturell angemessenen und dadurch erfolgreicheren und zufriedenstellenderen Kommunikation, Begegnung und Zusammenarbeit mit den chinesischen Studenten und Auszubildenden zu befähigen. Darüber hinaus kann so auch das Alltagsleben in China zielführender, stressfreier und positiver bewältigt werden. Das Trainingskonzept dieses ‘Programmed Learning Designs’ entspricht den modernen Lehr-Lernmethoden zum Aufbau interkultureller Kompetenz: Beobachtung und Analyse werden an realen Fallbeispielen geübt und überprüft; historisch und ideengeschichtlich basiertes Hintergrundwissen über die chinesische Kultur wird über mehrere Fallbeispiele hinweg vermittelt und hilft, angemessene und individuell stimmige Verhaltens- und Lösungsansätze zu entwickeln. Den Trainingsinhalten liegen die Ergebnisse ausgiebiger Befragungen von Deutschen zu Grunde, die als Dozenten, Lehrer oder Ausbilder länger in China tätig waren. Im Mittelpunkt des Trainingsprogrammes stehen authentische und alltäglich erlebbare kulturell bedingte ‘kritische Interaktionssituationen’ aus Lehr-Lern- Kontexten deutscher Dozenten, Lehrer und Ausbilder. Das Training bietet die Voraussetzungen, ein Niveau interkultureller Kompetenz zu entwickeln, mit dem die Zusammenarbeit deutlich verbessert und die eigene und partnerbezogene Zufriedenheit über das Erleben der interkulturellen Interaktion nachhaltig gesteigert werden kann.

€17.00
cara pembayaran

Daftar Isi

Einführung in das Training
Grundlagen, Entwicklung und Aufbau des Trainings
Die wissenschaftlichen Grundlagen
Der Kulturbegriff
Die Kulturstandards
Interkultureller Handlungskompetenz
Entwicklung der Trainingsmaterialien
Hinweise zur Bearbeitung des Trainingsmaterials
Literaturverzeichnis
Kurze Zusammenfassung der Kulturstandards
Themenbereich 1
Situation 1: Blick für´s Detail
Interaktionsanalyse
Situation 2: Entfremdung
Interaktionsanalyse
Situation 3: Haariges Problem mit dem Ozonloch
Interaktionsanalyse
Sensibilisierung

Themenbereich 2
Situation 4: Zimmersuche
Interaktionsanalyse
Situation 5: Schwierige Informationssuche
Interaktionsanalyse
Danwei

Themenbereich 3
Situation 6: Heirat mit Hindernissen
Interaktionsanalyse
Bürokratie (Guan-liao zhu-yi)

Themenbereich 4
Situation 7: Hilfeleistung
Interaktionsanalyse
Situation 8: Vorrücken gefährdet!
Interaktionsanalyse
Situation 9: Bahnfahrkarte für die Lehrerin
Interaktionsanalyse
Situation 10: Was wolltest du mit dem Dolche?
Interaktionsanalyse
Beziehungen (Guan-xi) und ihre Pflege (Ren-qing)

Themenbereich 5
Situation 11: Shimite Lao Shi
Interaktionsanalyse
Situation 12: Anspruchsdenken
Interaktionsanalyse
Hierarchie

Themenbereich 6
Situation 13: Lehrerkonferenz
Interaktionsanalyse
Situation 14: Konfuse Sekretärin
Interaktionsanalyse
Situation 15: Semesterapparat unter Verschluß
Interaktionsanalyse
Soziale Harmonie

Themenbereich 7
Situation 16: Kritik am Unterricht
Interaktionsanalyse
Situation 17: Vertretungsstunde
Interaktionsanalyse
Situation 18: Gastvortrag
Interaktionsanalyse
Gesicht (Mian-zi

Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 214 ● ISBN 9783869456461 ● Ukuran file 0.5 MB ● Penerbit Traugott Bautz ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 2763419 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

124,281 Ebooks dalam kategori ini