Kaca pembesar
Cari Loader

Andreas Weber 
Jesus und seine Gebetsgewohnheiten 
Zitatensammlung aus den Schriften von Ellen G. White

Dukung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie – Biblische Theologie, Note: 1, 7, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich stelle mir die Frage, warum beten Menschen? Warum findet man dieses Element in allen Religionen? Selbst Menschen die von sich behaupteten Atheisten zu sei, bedienen sich in plötzlich auftretenden Notsituationen dem Gebet. In vielen Lebenslagen wird gebetet. Vor dem Essen, vor dem Schlafen, im Gottesdienst, mal ganz persönlich und mal in mit einer großen Menschenmaße. Doch noch interessanter sind die Fragen. Warum Betet Jesus? Hatte es Jesus nötig gehabt sich im Gebet aufzuhalten? Wie betet Jesus und zu welchem Anlass zieht er sich in die Stille des Gebets zurück? Was bedeutet das Gebet für ihn? Dies sind die Fragen die mich dazu bewegt haben dieses Thema zu behandeln, weil ich von Jesus lernen will.

„The men of prayer are the men of power.“ Schrieb Ellen White im Buch PP auf Seite 509. Jesus war „The man of power“ weil er ein „man of prayer“ war. Diese Sammlung der Kommentare von Ellen G. White zum Thema Jesus und seine Gebetsgewohnheiten ist aufgrund des Umfangs des Themas nicht vollständig. Diese Arbeit soll nur einen Überblick darüber verschaffen, wie Jesus selbst dass Gebet sah, wie er es anwandte und was er uns heute rät. Es soll uns helfen, das Gebet im richtigen Licht zu sehen, indem wir Jesus als Vorbild betrachten.
€13.99
cara pembayaran
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 12 ● ISBN 9783640969708 ● Ukuran file 0.4 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2011 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 3928776 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

21,546 Ebooks dalam kategori ini