Kaca pembesar
Cari Loader

Matthias Egeler 
Walküren, Bodbs, Sirenen 
Gedanken zur religionsgeschichtlichen Anbindung Nordwesteuropas an den mediterranen Raum

Dukung
diese Arbeit über Walküren in Mythologie und Literatur des mittelalterlichen Skandinaviens versucht diese Wesen einerseits in ihrem Kontext innerhalb der skandinavischen Literaturgeschichte zu verstehen und ordnet sie andererseits auch in einen breiteren Kontext innerhalb der frühen Religionsgeschichte Gesamteuropas ein. Hierzu wird nach einer Diskussion des nordischen Materials auf der Grundlage sowohl textlicher als auch archäologischer Zeugnisse eine detaillierte Besprechung keltischer, etruskischer und griechisch-römischer Schlachtfeld- und Todesdämoninnen vorgelegt, an denen sich auffallend systematische Ähnlichkeiten zu den Walküren beobachten lassen (Bodbs, Morrígains, Vanth, Furien, Harpyien, Keren, Sirenen). Die bei der Diskussion dieses Materials sichtbar werdenden weitreichenden Parallelen werden vor dem Hintergrund verschiedener Beispiele historisch und archäologisch bezeugter mediterran-transalpiner Kulturkontakte analysiert, bewertet und in mögliche historische und soziale Kontexte eingeordnet. Auf dieser Grundlage wird schließlich die Frage nach der Legitimität einer paneuropäischen Perspektive auf die nordwesteuropäische Religionsgeschichte gestellt.
€240.00
cara pembayaran

Tentang Penulis

Matthias Egeler, St Catharine’s College, Cambridge, UK.
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 606 ● ISBN 9783110246612 ● Ukuran file 58.0 MB ● Penerbit De Gruyter ● Kota Berlin/Boston ● Diterbitkan 2010 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6292871 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

213,712 Ebooks dalam kategori ini