Lente d'ingrandimento
Search Loader

Andrea Zedler 
Kantaten für Fürst und Kaiser 
Antonio Caldaras Kompositionen zwischen Unterhaltung und höfischem Zeremoniell

Supporto
Antonio Caldara, Zeitgenosse Georg Friedrich Händels und Alessandro Scarlattis, hat wie diese ein reichhaltiges Œuvre auf dem Gebiet der weltlichen Kantate hinterlassen – das jedoch zu den noch weitgehend ungehobenen Schätzen der Musikwissenschaft wie der musikalischen Praxis zählt. Das Gros der über 350 Kantatenkompositionen entstand zwischen 1709 und 1716 in Rom, danach bis 1736 in Wien, hier für Fürst Francesco Maria Ruspoli, dort für Kaiser Karl VI. An beiden Orten verstand es Caldara bemerkenswert konzise, die je spezifischen Wünsche seiner Auftraggeber zu befriedigen. Der Band legt die Unterschiede der Kompositionstechnik, der Textgrundlage wie des soziokulturellen Rahmens, in dem die Werke entstanden, offen und macht dergestalt die musikalischen Anpassungen innerhalb des Kantatenschaffens erkennbar, als Caldara 1716 aus dem Dienst des neunobilitierten römischen Fürsten in jenen des zeremoniell völlig anders zu verortenden ehrwürdigen Kaiserhauses wechselte.
€75.00
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Andrea Zedler studierte Musik- und Kulturwissenschaft an den Universitäten Graz und Pavia und absolvierte parallel dazu das Diplomstudium Blockflöte am Johann-Joseph-Fux Konservatorium (Graz) mit Spezialisierung auf Alte Musik. Derzeit ist sie im Projekt ‘DIe Opera buffa als europäisches Phänomen’ an der Universität Bayreuth tätig.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 586 ● ISBN 9783205209720 ● Dimensione 49.3 MB ● Casa editrice Böhlau Verlag Wien ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2020 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 7525559 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.615 Ebook in questa categoria