Lente d'ingrandimento
Search Loader

Andreas Wünsch 
Der Augsburger Siegesaltar und seine Bedeutung 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Gefangennahme seines Vaters Valerian im Osten des Römischen Reiches sieht sich der neue Herrscher Gallienus vielen Schwierigkeiten gegenüber: er muss sich gegen die Usurpation des Ingenuus in Sirmium, gegen die des Postumus in Gallien, gegen die Erhebung des Regalianus bei Carnuntum und gegen den Abfall der Söhne des Macrianus behaupten sowie sich gleichzeitig der Einfälle von Alamannen und Juthungen erwehren.

Aufgrund der genaueren Untersuchung der Inschrift des Augsburger Siegesaltars ergibt sich in der vorliegenden Arbeit ein anderer Ereignisablauf und eine vom bisherigen Forschungsstand abweichende Chronologie für die turbulente Zeit um das Jahr 260 n. Chr.
€13.99
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 16 ● ISBN 9783640263318 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2009 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4022841 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

7.726 Ebook in questa categoria