Lente d'ingrandimento
Search Loader

Christoph Lanzendörfer 
Julian ‘Apostata’ 
Von Pflicht und Müßiggang. Essay

Supporto
Julain ‘Apostata’ gilt als Abtrünniger vom christlichen Glauben. Er war der letzte römische Kaiser, der heidnische Kulte förderte und war deshalb bevorzugtes Hassobjekt der entstehenden Kirche. Sein Tod nach nur 19 Monaten Regierungszeit gilt als nicht geklärt, sehr wahrscheinlich war er aber Opfer eines Mordanschlags eigener christlicher Truppen auf seinem Persien-Feldzug. Julian war hochgebildet, er war ein Kaiser ohne Alluren, der mit den Soldaten zusammen lebte, auf jeden Luxus und jede Ausschweifung verzichtete und Kontakt zu den bedeutendsten Philosophen seiner Zeit hatte. Er war pflichtbewusst und prinzipienfest. – Nach der Darstellung von Julians Leben widmet sich der Autor dem Pflichtbegriff und führt ihn insbesondere in Anlehnung an Kant aus. Eine Darstellung von Muße, Müßiggang und Langeweile als Kontrapunkt beendet diese Studie.
€6.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Dr. Christoph Lanzendörfer ist Internist und Psychotherapeut, auch ehrenamtlicher Kommunalpolitiker. Er fährt viel Fahrrad, fotografiert gerne und lebt am liebsten in Venedig. Vorher sind erschienen ‘Caligula. Von Macht und Ohnmacht’, ‘Hatschepsut. Von Liebe und Gleicgültigkeit’ und ‘Antonio Gramsci. Von Hegemonie und Geist’. In ähnlicher Absicht sind in Vorbereitung Essays über Kaiser Friedrich II, Giordano Bruno und Venedig.
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 88 ● ISBN 9783755793489 ● Dimensione 0.7 MB ● Casa editrice Books on Demand ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8352699 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

699.380 Ebook in questa categoria