Lente d'ingrandimento
Search Loader

Florian Schmidt 
Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik – Politische Systeme – Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Revolution in den Medien – Revolution durch die Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

„Nicht die Medien haben die Wende gemacht. Das Volk hat die Wende gemacht […]. Zum anderen die Medien, schön, die waren schon ein Schutz. Ohne die Nikolaikirche und einen Raum hier hätten ihnen [den Demonstranten] die Medien nichts geholfen.“ Dieses Zitat vo n Christian Führer, der seit 1980 das Amt des Pfarrers in der Leipziger Nikolaikirche ausübte, bringt die konstitutiven Elemente des Herbst 1989 sehr gut in einen Zusammenhang.

Zum einen ist da das Volk (oder besser ein im Laufe des Jahres 1989 anwachsender Teil der DDR-Bevölkerung), das aus Gründen, auf die ich als nächstes eingehen werde, der Meinung war, dass das politische System der DDR einer grundlegenden Reform unterzogen werden müsse. Dazu bedurfte es aber, so meine These, eines beständigen Aufbaus einer Demonstrations-Infrastruktur durch oppositionelle Basisgruppen, die Kritik am Staat fassbar machten.

Daneben existierte in Leipzig die Nikolaikirche, die hier jedoch weniger als evangelische Kirche, sondern als Raum von Interesse sein soll, in dem in begrenztem Umfang politische Kritik geäußert werden konnte und der über Jahre hinweg die Rolle einer begrenzten Öffentlichkeit darstellte, die als Grundlage für die durch Massenmedien vermittelten und gesellschaftlich sehr viel weiter reichenden Ereignisse des Herbstes 1989 diente. Diese Öffentlichkeit überbrückte das über Jahrzehnte andauernde autistische Verhalten der DDR-Medien, bis es möglich wurde kommunizierbare Inhalte über die Medien der BRD zu transportieren. Im folgenden werde ich nun versuc hen, das Verhältnis zwischen Bürgerbewegung, Demonstranten und politischem System, sowie Medien und politischer Öffentlichkeit näher zu beleuchten und in einen Zusammenhang zu bringen.
€13.99
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 20 ● ISBN 9783638359450 ● Dimensione 0.6 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2005 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3516975 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

5.765 Ebook in questa categoria