Lente d'ingrandimento
Search Loader

Georg Schwedt 
Dynamische Chemie 
Schnelle Analysen mit Teststäbchen

Supporto
Was passiert mit dem Sprudel im Mineralwasser, wenn man es kocht? Wieviel Vitamin C steckt in einem Apfel? Was ist in Brausetabletten alles drin? Was passiert während der Gärung? Georg Schwedt zeigt an 131 Experimenten, wie man eine rasch eine Antwort erhält.
Mit geringem Aufwand, in jeder Küche und mit überall erhältlichen Produkten, sind diese Versuche durchzuführen. Als Hilfsmittel werden Indikatorstäbchen verwendet, die in kürzester Zeit eine qualitative und halb-quantitative Analyse ermöglichen.
Nicht immer ist die gesuchte Substanz direkt nachzuweisen, aber das Verstehen-Lernen des Verlaufs von Reaktionen erlaubt es, Rückschlüsse auf sie zu ziehen. Gerade dieses Verständnis wird gefördert und macht Lust auf eigene Experimente. Gleichzeitig wird die chemische Fachsprache erläutert und geübt.
Das Buch beschäftigt sich im ersten Teil mit Gleichgewichtsreaktionen (z.B. p H-Wert Änderungen) und im zweiten Teil mit Redoxreaktionen (z.B. Nachweis von Sulfit nach Oxidation zu Sulfat).
Ein Muss für jedes Schülerlabor, engagierte Lehrer und jeden an Chemie Interessierten: das Buch hilft beim Erlernen und der Verinnerlichung der chemischen Denkweise.
€27.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort
Einleitung – Aus der Geschichte der Teststäbchen
1 Die vier Gesichter der Kohlensäure
1.1 Allgemeine und historische Einführung
1.2 p H-Änderungen vom Mineralwasser bis zum Brausepulver
1.3 Flüchtige Säuren
1.4 p H-Puffer-Systeme
2 Härtebildner im Wasser und das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
2.1 Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht
2.2 Kalk oder Gips
3 Lösungs- und Fällungsreaktionen
3.1 Calcium
3.2 Eisen
3.3 Kupfer
3.4 Zink
3.5 Aluminium
4 Reduktion und Oxidation
4.1 Kupfer
4.2 Eisen
4.3 Das Redox-System Ascorbinsäure
4.4 Vom Sulfit zum Sulfat
4.5 Vom Nitrat zum Nitrit
5 Glucose – Vorkommen, Bildung und Abbau
5.1 Glucose in ausgewählten Lebensmitteln
5.2 Bildung durch chemische und enzymatische Reaktionen
5.3 Abbau von Glucose – durch Karamellisierung, Oxidation
und Vergärung
Anhang A: Übersicht zu den verwendeten Teststäbchen
Anhang B: Liste der Experimente
Literaturempfehlungen

Circa l’autore

Der bekannte Chemieprofessor Georg Schwedt sucht – und findet – Chemie fast überall. Im Supermarkt, im Kochtopf, im Badezimmer, in der Literatur. In zahlreichen Sach- und Lehrbüchern, mit seinem Mitmachlabor Super Lab und Experimentalvorträgen zeigt er jung und alt, wie viel Spaß Chemie wirklich macht.
Er arbeitet mit der ‘Experimentier Küche’ des Deutschen Museums in Bonn zusammen und bietet dort Lehrern, Schülern und jedem Neugierigen Wissenschaft zum Anfassen. Im März 2010 erhielt Georg Schwedt den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.

Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 198 ● ISBN 9783527693375 ● Dimensione 10.6 MB ● Casa editrice Wiley-VCH ● Pubblicato 2015 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4061880 ● Protezione dalla copia Adobe DRM
Richiede un lettore di ebook compatibile con DRM

Altri ebook dello stesso autore / Editore

462 Ebook in questa categoria