Lente d'ingrandimento
Search Loader

Ilka Scheidgen 
Vorweggenommen in ein Haus aus Licht 
Autorenporträts

Supporto
„Wir Schriftsteller des 20. Jahrhunderts werden nie mehr allein sein. Im Gegenteil, wir müssen wissen, dass wir dem gemeinsamen Elend nicht entrinnen können und dass unsere einzige Rechtfertigung, wenn es eine gibt, darin besteht, nach bestem Können für die zu sprechen, die es nicht vermögen. Wir müssen in der Tat für alle die Menschen sprechen, die in diesem Augenblick leiden.“
Dieser Satz von Albert Camus, anlässlich der Nobelpreisverleihung für Literatur an ihn im Jahre 1960, ist programmatisch zu verstehen für Autoren, die sich im 20. und 21. Jahrhundert den existenziell wesentlichen und bedrängenden Fragen gestellt haben und noch stellen.
„Dichtung, die eine Not nicht mehr wendet, wird nicht zerschlagen, sondern vergessen“, formulierte Marie Luise Kaschnitz. Wie auch der Autor Patrick Roth in einem Text bekennt: „…abzutragen die Berge. Die Bilder, die uns ins Genick schossen, die Augen schlossen, die Herzen sprungbereit machen aus Angst…unseren Kampf mit der Schuld, mit den Schuldigern und Schuldigen.“
Der vorliegende Band mit dreizehn Dichterporträts möchte hinlenken auf die Tatsache, dass der Mensch ganz allgemein auf ein Transzendentes, auf Gott bezogen ist, auch und gerade trotz Auschwitz, nach dem alle Unschuld verloren ist und der unleugbaren Tatsache, dass der Mensch zu grauenhafter Vernichtungsgewalt fähig ist, der moderne Mensch nach dem Sinn von Gott, Erlösung, Leben nach dem Tod nur noch unter Vorbehalt zu fragen wagt oder ganz aufgehört hat, sich diesen elementaren Sinnfragen zu stellen.
Die porträtierten Dichter haben sich den Sinnfragen des Lebens in ihrem Werk gestellt. Sie haben je eigene Antworten gefunden.
Die Porträts laden den Leser ein, sich mit Leben und Werk dieser exemplarisch ausgewählten Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts zu beschäftigen und mit ihnen oder durch sie sich offen zu halten für die Fragen, die unser Leben bestimmen.
Denn Dichtung „ist immer ein Raum, der sich nicht abschließen lässt, der auf etwas Offenes weist ganz so wie der Glaube, der auf etwas hinweist, was meinen Horizont übersteigt“, wie es der Lyriker Christian Lehnert formuliert.
€4.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Ilka Scheidgen hat sich als Schriftstellerin und Publizistin in vielfacher Weise einen Namen gemacht.
Neben eigenen literarischen Arbeiten wie Romanen, Gedichten und Erzählungen stellen Porträts ein wichtiges Arbeitsgebiet der Autorin dar.
Über Hilde Domin und Gabriele Wohmann hat Ilka Scheidgen die einzigen autorisierten Biografien veröffentlicht.
Zuletzt erschienen von ihr in der Reihe ‘Zu Besuch bei’ fünf Bände mit Doppel-Porträts, ein Porträtband über Martin Walser ‘Der weise Mann vom Bodensee’ sowie über die Schmuckkünstlerin Hilde Risch aus Halle.

Dieses Buch stellt das erste Porträt über ein Gebäude dar.
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 208 ● ISBN 9783740755089 ● Dimensione 1.2 MB ● Casa editrice Books on Demand ● Pubblicato 2016 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6857574 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

26.205 Ebook in questa categoria