Lente d'ingrandimento
Search Loader

Klaus Herbers & Hans-Christian Lehner 
Divination, Magie und Zukunftsschau 
Quellen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert

Supporto
Mittelalterliche Menschen waren in ihrer Abhängigkeit ständig bemüht, den Willen Gottes zu lesen, und suchten so nach Spuren des Heiligen in Naturphänomenen wie in irdischen Begebenheiten. Die Edition versammelt herausragende und besonders einflussreiche Schriften zur Divination und Zukunftsschau und zeigt so die Vielfalt und den Wandel im Denken der Zeitgenossen über die Prognostik. Von Größen der Spätantike wie Tertullian, Hieronymus und Augustinus über Gregor den Großen, Isidor von Sevilla und Hrabanus Maurus und die Philosophen Albertus Magnus und Thomas von Aquin bis zu spätmittelalterlichen Texten von Raimundus Lullus oder De superstitionibus, den Bestseller des 15. Jahrhunderts von Nikolaus Magni von Jauer. Die Quellensammlung zeigt, welche Bedeutung die größten Denker des Mittelalter der Zukunftsschau beimaßen. Sie ist in ihrer bestechenden Zusammenstellung ein absolutes Desiderat.
€79.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

A Einleitung 9
Literaturverzeichnis 18
1. Textausgaben (Editionen/Manuskripte/Übersetzungen/Hilfsmittel) 18
2. Literatur 25
B Anthologie übersetzter Texte 37
I Antike Herausforderungen für das frühe Christentum 38
1 Tertullian: Apologeticum 38
2 Hieronymus: Commentarii in Ezechielem, Vita S. Hilaronis 48
3 Augustinus von Hippo: Confessiones, De civitate Dei 60
4 Gregor der Grose: Dialogi 84
5 Isidor von Sevilla: Libri etymologiarum sive originum 92
6 Julian von Toledo: Prognosticum futuri saeculi 104
II Prognostik im Wissenssystem des frühen und hohen Mittelalters 110
1 Hrabanus Maurus: De rerum naturis / De universo 110
2 Johannes Scottus Eriugena: Liber de divina praedestinatione 116
3 Regino von Prum: Libri duo de synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis (Sendhandbuch) 124
4 Burchard von Worms: Decretorum libri XX 140
5 Rupert von Deutz: Commentaria in Evangelium sancti Johannis 150
6 Dominicus Gundissalinus: De divisione philosophiae 158
III Definitionen, Deutungen und Politik im 13. Jahrhundert 164
1 Albertus Magnus: De quattuor coaequaevis, Commentarii in libros sententiarum Petri Lombardi, Quaestio de prophetia, De fato 164
2 Guido Bonatti: Tractatus de astronomia 178
3 Thomas von Aquin: Summa Theologiae 190
4 Arnald von Villanova: Interpretatio de visionibus in somniis dominorum Iacobi Secundi, regis Aragonum, et Friderici Tertii, regis Siciliae, eius fratris 210
IV Superstitio, Haresie und Katastrophen – Auseinandersetzungen im Spätmittelalter 218
1 Raimundus Lullus: Arbor Scientiae 218
2 Zanchinus Ugol

Circa l’autore

Dr. Hans-Christian Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen/Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die mittelalterliche Geschichtsschreibung und Umweltforschung,
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 304 ● ISBN 9783534747184 ● Dimensione 3.1 MB ● Editore Klaus Herbers & Hans-Christian Lehner ● Casa editrice wbg Academic ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 9352508 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

4.884 Ebook in questa categoria