Lente d'ingrandimento
Search Loader

Markus Bundi 
Des Möglichen gewärtig 
Ein Essay zum Werk von Klaus Merz

Supporto
WENN UNSICHTBARES SICHTBAR WIRD: AUF DEN POETISCHEN SPUREN VON KLAUS MERZ

Seit seinen literarischen Anfängen ist der Schweizer Autor Klaus Merz ein Meister der Reduktion und sprachlichen Kunstfertigkeit: Mit zwei drei Worten vollbringe er ein literarisches Wunder, so Peter von Matt. Nicht umsonst wurde Klaus Merz mehrfach sowohl für sein lyrisches als auch für sein erzählerisches Werk ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis und dem Basler Lyrikpreis.

Markus Bundi, Herausgeber der Werkausgabe Klaus Merz, kennt das Merz’sche Schaffen wie kaum ein anderer. In seinem Essay ‘Des Möglichen gewärtig’ geht er der Poetik von Klaus Merz auf den Grund und versucht, Antworten auf jene Fragen zu finden, die der Autor in seinen Gedichten und Prosaminiaturen aufwirft: Warum sprechen einige Hydranten, andere wiederum nicht? Sind die Alpen tatsächlich nur aufwändige Tarnung für das Schweizer Waffenarsenal? Und inwiefern ist der Tango Anfang und Ende von allem?

Ein profunder Begleiter zur Lektüre der Texte von Klaus Merz, der neue Perspektiven auf seine vielschichtige Poesie öffnet.
€14.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Markus Bundi, geboren 1969, lebt in Neuenhof/Schweiz und unterrichtet an der Alten Kantonsschule Aarau. Veröffentlicht Gedichte und Prosa, Theaterstücke und Essays. Zuletzt bei Haymon: ‘Vom Verschwinden des Erzählers. Ein Essay zum Werk von Alois Hotschnig’ (2015). Markus Bundi ist Herausgeber der Werkausgabe Klaus Merz.
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 112 ● ISBN 9783709936689 ● Dimensione 2.2 MB ● Casa editrice Haymon Verlag ● Città Innsbruck ● Paese AT ● Pubblicato 2015 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 4518906 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

66.044 Ebook in questa categoria