Lente d'ingrandimento
Search Loader

Martin Weiss 
Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1, 7, SRH Hochschule Heidelberg (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von Kultur auf interkulturelle Verhandlungen darzustellen, die dabei entstehenden Missverständnisse zu erläutern und daraus abgeleitete Lern- und Trainingsprozesse aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die typischen Unterschiede im Verhandlungsverhalten zwischen Indien und Deutschland vorgestellt werden.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Kultur, der Definition und dem Einfluss der Kultur. Um interkulturelle Konfliktursachen in Kapitel 4.2 zu erläutern, wird zuerst in Kapitel 3 auf die Unterschiede der Kulturen und in Kapitel 4 auf die interkulturelle Kommunikation und das inter-kulturelle Verhandlungsverhalten eingegangen. Dabei sollen in Kapitel 4.3 die Kulturdimensionen von dem Anthropologen Edward T. Hall im Detail vorgestellt werden.

Der angewandte Teil dieser Arbeit verdeutlicht in Kapitel 5 die kulturellen Gegensätze von In-dien und Deutschland und die daraus folgenden Unterschiede im Verhandlungs- und Kommunikationsverhalten. Mit Hilfe der Kulturdimensionen von Hofstede sollen diese Differenzen in Kapitel 5.2 explizit verdeutlicht werden. Wie sich auf Verhandlungen im interkulturellen Kontext vorbereitet werden sollte, wird abschließend in Kapitel 6 diskutiert.
€16.99
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 25 ● ISBN 9783346608666 ● Dimensione 0.5 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2022 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8336008 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

5.870 Ebook in questa categoria