Lente d'ingrandimento
Search Loader

Norbert Frei 
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? 

Supporto
Neue Perspektiven auf das Bürgertum im ‘Dritten Reich’ und danach.

Das Versagen des deutschen Bürgertums vor der Herausforderung des Nationalsozialismus scheint auf den ersten Blick evident. Auf den zweiten Blick ist die Diagnose weniger eindeutig – und legt die Frage nach bürgerlichen Beharrungskräften ebenso nahe wie die nach spezifischen Strategien der Aneignung und Umdeutung des nationalsozialistischen Projekts. Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes fragen deshalb nach den Erwartungshorizonten bürgerlicher Milieus um 1930, nach Prozessen und Praktiken der Entbürgerlichung im ‘Dritten Reich’ sowie nach der Integration in eine antibürgerlich gedachte ‘Volksgemeinschaft’. Zumal für die Kriegsjahre geht es aber auch um die Semantiken des Bürgerlichen und ihre Veränderung, um bürgerliche Räume, Nischen und Gegenorte, schließlich um bürgerliche Opposition gegen das Regime.
Der Band will damit einen Anstoß geben, die vielfach noch immer 1933 endende historische Bürgertumsforschung in die NS-Zeit hinein zu verlängern und über die Zäsur von 1945 hinaus fortzuführen.
€15.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Norbert Frei, geb. 1955, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Leiter des ‘Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts’.
Frei hat zahlreiche Publikationen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 439 ● ISBN 9783835341456 ● Dimensione 1.2 MB ● Editore Norbert Frei ● Casa editrice Wallstein Verlag ● Città Göttingen ● Paese DE ● Pubblicato 2018 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 6404263 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

213.712 Ebook in questa categoria