Lente d'ingrandimento
Search Loader

Reinhard Stauber 
Der Wiener Kongress 

Supporto
Handbuch zur politischen Geschichte des Wiener Kongresses

Der 1814 einberufene Wiener Kongress sollte nach über zwanzig Jahren Krieg eine politische Neuordnung des Kontinents und damit eine Grundlage für ein stabiles Friedenssystem erarbeiten.
Die Ergebnisse des Kongresses sicherten Europa in der Tat eine lange währende Friedensperiode, seine historische Bedeutung liegt zudem in einem grundlegenden Paradigmenwechsel in der internationalen Politik von rein konkurrenz- hin zu konsensorientiertem Handeln.
Reinhard Stauber dokumentiert die schwierigen Verhandlungen und ihre Ergebnisse, auf Grundlage von Originaldokumenten und in einer europaweiten Perspektive. Auch die Festkultur in der österreichischen Kaiserstadt kommt zur Sprache.

Das Studienbuch erläutert wichtige Kernbegriffe, die Entwicklungen der internationalen Rechtsordnung und die politische Geschichte des Wiener Kongresses.
€9.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort7
1. Einleitung – Schlüsselbegriffe zur ‘Wiener Ordnung’11
2. Bündnisse, Verträge und der Kongress (1813/14)19
2.1 Die Entstehung der sechsten Koalition gegen Napoleon19
2.2 Das Scheitern der österreichischen Vermittlung21
2.3 Bündnis im Krieg und Allianz für den Frieden25
2.4 Die Abdankung Napoleons32
2.5 Der Friedensvertrag und der Weg zum Kongress34
3. Schwierige Anfänge und drohendes Scheitern47
3.1 Mächtepolitik und Organisationsprobleme im Herbst 181447
3.2 Mächtekonferenzen, Ausschüsse, Komitees60
3.3 Die Krise um Polen und die Ansprüche Preußens auf Sachsen Ende 181478
4. Die Neuordnung Mitteleuropas – Verhandlungen und Ergebnisse91
4.1 Das Herzogtum Warschau91
4.2 Die Entschädigung Preußens94
4.3 Die ‘Hundert Tage’ und die Absprachen gegen Napoleon103
4.4 Das Königreich Hannover107
4.5 Die Niederlande und Luxemburg111
4.6 Salzburg oder Pfalz? Konflikte zwischen Bayern und Österreich120
4.7 Festschreibung der Ergebnisse und Erstellung der Schlussakte129
5. Europäische Schauplätze137
5.1 Die Schweizer Eidgenossenschaft und ihre Neutralität137
5.2 Die Staatenwelt Italiens151
5.3 Die skandinavischen Mächte168
6. Der Deutsche Bund. Das ‘föderative Band’ in der Mitte Europas175
6.1 Die Verhandlungen um die Neugestaltung Mitteleuropas175
6.2 Die Bundesakte und der Deutsche Bund194
7. Die Festkultur des Kongresses205
7.1 Präsenz im öffentlichen Raum205
7.2 Bälle, Feste und Salons218
7.3 Monarchische Festkultur und privater Rahmen229
8. Völkerrecht und globale Aspekte239
Karten249
Zeittafel255
Quellen- und Literaturverzeichnis261
Archivalische Quellen261
Quellenwerke261
Überblicksdarstellungen zur Epoche und zum Wiener Kongress263
Forschungsliteratur265
Kartenverzeichnis268
Register271
Personenregister271
Ortsregister277

Circa l’autore

Reinhard Stauber lehrt als Professor für Neuere und Österreichische Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 285 ● ISBN 9783846340950 ● Dimensione 1.9 MB ● Casa editrice UTB ● Città Stuttgart ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3266208 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

3.319 Ebook in questa categoria