Lente d'ingrandimento
Search Loader

Robert Huber 
Der Kampf der Kulturen? Huntingtons These in der Diskussion 

Supporto
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik – Internationale Politik – Allgemeines und Theorien, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen prägen ihre Kultur, und Kulturen prägen das Verhalten der Menschen. Dies ist eine
generelle Grundannahme der Soziologie. Aber wie verhält es sich beim Einfluss auf die
internationale Politik? Inwieweit sind Kulturen oder gar Menschen überhaupt prägende Faktoren im Verhalten von
Staaten. Je nach theoretischer Denkschule werden die Antworten sehr unterschiedlich
ausfallen. Was kann man also empirisch und anhand von Beispielen zu dieser Frage sagen.
Nimmt man die Kriege der letzten Jahre, also Afghanistan, Irak oder auch Kashmir, lassen
sich dort unzählige Erklärungsmodelle finden. Einige sehen hier reine Machtinteressen am
Werk, andere vermuten multinationale Konzerne hinter jeder Politik. Fundamentalisten stellen
auf Religion, Neorealisten auf Struktur ab. Empirisch widerlegen lassen sich nur wenige der
Begründungen. Aber letztlich haben einige doch durch ihre Argumentationskraft einen
gewissen Stellenwert im wissenschaftlichen Diskurs gewonnen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Theorie des Harvard Professors Samuel P. Huntington, der mit einem Artikel im „Foreign Affairs“ weltweit für Aufsehen sorgte. Der von ihm dort proklamierte „Clash of Civilizations“ wird immer wieder zitiert, kritisiert und analysiert.
Dabei verliert er kaum an Aktualität, da er in jedem sich neu entwickelnden Konflikt zur
Diskussion steht und auf seine Erklärungsfähigkeit hin geprüft wird. Da die Konflikte der letzten Jahre vermehrt dazu geführt haben, den Kulturbegriff in die politische Diskussion einzubringen, sind die Thesen Huntingtons nach wie vor aktuell und diskussionsfördernd.
€15.99
Modalità di pagamento
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 28 ● ISBN 9783638323123 ● Dimensione 1.0 MB ● Casa editrice GRIN Verlag ● Città München ● Paese DE ● Pubblicato 2004 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3692349 ● Protezione dalla copia senza

Altri ebook dello stesso autore / Editore

15.336 Ebook in questa categoria