Lente d'ingrandimento
Search Loader

Tove Jansson 
Der Boulevard 
Erzählungen

Supporto
So wunderbar wie ein Frühling in Paris… Ein klarer, neugieriger Blick auf Orte in ganz Europa, auf Protagonisten in jedem Lebensalter und in unterschiedlichsten Situationen durchzieht die fünfzehn Erzählungen dieses Bandes. Ob in Paris, Dresden, Helsinki, auf Capri oder in den Schären: Janssons feiner Humor zeichnet so eigenwillige wie liebenswerte Charaktere – einsame Flaneure, frisch Verliebte, junge Künstler, alternde Autoren – und ja, sogar Hemule und Filifjonken, die wir aus den Mumin-Geschichten kennen. Es ist ein einzigartiger Band, der hier von der Jansson-Forscherin Sirke Happonen zusammengestellt wurde. Die Texte waren bisher nur in finnischen Zeitschriften erschienen, der erste, titelgebende, bereits 1934, der letzte 1997. Das ergibt einen reizvollen Querschnitt durch das Gesamtwerk Tove Janssons, der einmal mehr ihre Meisterschaft im Genre der Kurzgeschichte und der Erzählung belegt.
€18.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Vorwort des Verlags zur deutschsprachigen Ausgabe
Der Boulevard
Klischee
Stadtkinder
Der Brief
Auf dem Dampfersteg
Quat’z’Arts
Der Bart
Zimmersuche
Nie wieder Capri
Die Geige
San Zeno Maggiore, 1 Stern
Die Insel
Der hinterhältige Kinderbuchautor
Eine etwas unordentliche Geschichte
Das Muminhaus im Mumintal
Post scriptum
Einmal in einem Park
Quellen

Circa l’autore

Birgitta Kicherer, geboren 1939 in Stockholm, wuchs in Schweden und Deutschland auf. Nach einem Grafikstudium arbeitete sie zunächst als Buchillustratorin bevor sie Anfang der 70er Jahre ihre Tätigkeit als Übersetzerin begann. Kicherer übersetzt vorwiegend aus dem Schwedischen, ebenso jedoch auch aus dem Norwegischen, Dänischen und Englischen. Zahlreiche ihrer Übersetzungen wurden mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 1999 erhielt sie zudem den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk.
Für die Übersetzung des Romans ›Stadt der Sonne‹ von Tove Jansson erhielt Birgitta Kicherer 2017 ein Arbeitsstipendium des DÜF, zudem ist sie Trägerin des Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreises (1993). 
Lingua Tedesco ● Formato EPUB ● Pagine 160 ● ISBN 9783825162573 ● Dimensione 2.2 MB ● Traduttore Birgitta Kicherer ● Casa editrice Verlag Urachhaus ● Città Stuttgart ● Paese DE ● Pubblicato 2023 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 8873651 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

699.325 Ebook in questa categoria