Kanta pembesar
Cari Loader

Bernadette Descharmes 
Rächer und Gerächte 
Konzeptionen, Praktiken und Loyalitäten der Rache im Spiegel der attischen Tragödie

Sokongan
Auf welche Weisen rächten sich die alten Griechen? Warum und für wen? Diesen Fragen widmet sich die Autorin, indem sie am Beispiel der attischen Tragödientexte ein Spektrum antiker Denk- und Handlungsmuster aufzeigt. Sie geht von einer Analyse des griechischen Vokabulars aus, das den Rächer mitunter als »Retter« und Rache als »Recht« konzipiert, und beleuchtet die Regeln des Vergeltens, emotionale und religiöse Begleiterscheinungen sowie unterschiedliche Gewaltformen, die sich in den Tragödien widerspiegeln. Dem antiken Verständnis nach erzeugt Rache aber nicht nur feindliche Beziehungen. Entsprechend der Maxime »Hilf deinen Freuden, und schade deinen Feinden!« wird Rache auch als Praxis verstanden, in der sich Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen bestätigen. Die Autorin nimmt demnach nicht nur die fatalen Auswirkungen von Gewalt und Verrat zwischen Freunden und Verwandten in den Blick. Sie beleuchtet auch die Loyalitätsanforderungen innerhalb dieser Beziehungskonstellationen.
€65.00
cara bayaran

Mengenai Pengarang

Dr. Bernadette Descharmes arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Technischen Universität Braunschweig.
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 296 ● ISBN 9783847001058 ● Saiz fail 1.8 MB ● Penerbit V&R unipress ● Bandar raya Göttingen ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 3051294 ● Salin perlindungan tanpa

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

9,959 Ebooks dalam kategori ini