Kanta pembesar
Cari Loader

Elisabeth Gruber & Christina Lutter 
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter 
Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas

Sokongan
Mittelalterliche Überlieferung in neuer räumlicher und methodischer Perspektive.

Der Band bietet eine wissenschaftshistorische Einführung und stellt textliche, bildliche und materielle Überlieferungsformen am Beispiel Mittel- und Südosteuropa vor. Es wird zudem ein problemorientierter Einblick in Entstehungszusammenhänge, soziokululturelle und politische Hintergründe, Forschungstradionen und Quellenkritik gegeben.

Klassische Ordnungskriterien der Beschreibung von Quellen werden räumlich und zeitlich differenziert, methodische Zusammenhänge wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch kontextualisiert sowie räumliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.

Der Band erschließt mittelalterliche Überlieferung und ihre sozialen und kulturellen Funktionen somit aus einer neuen räumlichen und methodischen Perspektive.
€13.99
cara bayaran

Jadual kandungan

Vorwort 9
Erläuterungen zur Verwendung von Ortsnamen 12
Einleitung – eine Annäherung 16
1.1 ‘Moderne’ Wissenschaften und Nationen 33
1.2 Nationale Geschichtsbilder 37
1.3 Wiener Methodenausbildungen und ihre Ausstrahlung nach Südosteuropa 42
1.4 Ausblick: nach 1945 – nach 1989 47
2.1 Überblick über die politischen Veränderungen 500 – 900 52
2.2 Forschungstraditionen und Methoden zur frühmittelalterlichen Geschichte Mittel- und Südosteuropas 56
2.3 Die Kirche als Trägerin frühmittelalterlicher Überlieferung 82
2.4 Die Materialität der Quellen: Archäologie und Architektur, dingliche und bildliche Überlieferung 110
2.5 Ordnung ins Chaos? Das Handbuch De Administrando Imperio (948 – 952) des Konstantin Porphyrogénnetos 136
3.1 Neue Herrschaftsbildungen 1000 – 1300: Adels-, Hof- und Klosterkultur 142
3.2 Herstellung von Sicherheit: Recht setzen und gestalten 162
3.3 Geschichte(n) erzählen: Historiographie, Hagiographie und Literatur 220
3.4 Visuelle und materielle Kultur 274
Übersichtskarten Mittel- und Südosteuropa 301
Karte 1 Physische Übersicht 302
Karte 2 Mittel- und Südosteuropa um 500 303
Karte 3 Mittel- und Südosteuropa um 800 304
Karte 4 Mittel- und Südosteuropa um 900 305
Karte 5 Mittel- und Südosteuropa um 1000 306
Karte 6 Mittel- und Südosteuropa um 1200 307
Karte 7 Mittel- und Südosteuropa um 1400 308
Karte 8 Mittel- und Südosteuropa um 1475 309
Karte 9 Wichtige Handelswege 310
Karte 10 Universitäten 311
4.1 Herrschaft und pragmatische Schriftlichkeit 1300 – 1500: Städtische Gemeinschaften 312
4.2 Verschriftlichung und Normierung: Bausteine institutioneller Überlieferung 328
4.3 Stadt als Raum 352
4.4 Soziale Gruppen und Gemeinschaften 375
4.5 Verflechtung spätmittelalterlicher Lebensräume 401
4.6 Kommunikation und Korrespondenz: Politische und pragmatische Schriftlichkeit 438
Ausblick 469
Abbildungsnachweis 472
Bibliographie 474
Personenregister 569
Geographisch-ethnographisches Register 582
Quellenregister 597
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger 602

Mengenai Pengarang

Prof. Dr. Oliver Jens Schmitt ist Professor für Geschichte Südosteuropas an der Universität Wien. Seine mediävistischen Forschungsschwerpunkte liegen auf der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des venezianischen Südosteuropa sowie der Epoche der osmanischen Eroberung des Balkans.
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman-halaman 510 ● ISBN 9783846345542 ● Saiz fail 26.0 MB ● Penerbit UTB GmbH ● Bandar raya Stuttgart ● Negara DE ● Diterbitkan 2017 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 6859363 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

2,267 Ebooks dalam kategori ini