Vergrootglas
Zoek lader

Albert Meier & Alessandro Costazza 
Die Radikalisierung des Konzepts nach 1850 

Ondersteuning

Das im späten 18. Jahrhundert entstandene Konzept einer ‘Kunstreligion’ radikalisiert sich nach 1850 im Horizont einer ästhetischen ‘Moderne’. Die autonom gewordene Kunst übernimmt Aufgaben und Funktionen, die zuvor Sache der Religion gewesen sind, und stilisiert z. B. den Künstler als Priester oder als Prophet.
Die Beiträge rekonstruieren in Fallstudien von Richard Wagner und Theodor Storm über Hugo von Hofmannsthal und Stefan George bis zu Max Reinhardt und Martin Heidegger unterschiedliche Erscheinungsformen einer Kunstauffassung, die sich des quasi numinosen Charakters ihrer Werke bewusst geworden ist und diese Analogie produktiv macht.
Es eröffnen sich neue und differenzierte, synchrone wie diachrone, zugleich medienspezifische und medienübergreifende Perspektiven auf ein für die Moderne wie für die Postmoderne gleichermaßen wichtiges Kulturphänomen.

€129.95
Betalingsmethoden

Over de auteur

Albert Meier, Christian-Albrechts-Universität Kiel;
Allessandro Costazza, Università degli Studi di Milano;
Gérard Laudin, Université de Paris IV – Sorbonne, Paris.

Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 365 ● ISBN 9783110299571 ● Bestandsgrootte 2.2 MB ● Editor Albert Meier & Alessandro Costazza ● Uitgeverij De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Gepubliceerd 2012 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6360211 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

21.372 E-boeken in deze categorie