Vergrootglas
Zoek lader

Bernd Greiner & Christian Th Müller 
Ökonomie im Kalten Krieg 
Studien zum Kalten Krieg

Ondersteuning
Allein die Zahlen übersteigen unser Vorstellungsvermögen. Dutzende von Billionen Dollar gaben Ost und West für ihren Kalten Krieg aus – um heiße Kriege abschrecken oder gewinnen zu können, um im Wettlauf der Gesellschaftssysteme die Oberhand zu behalten oder um Schlüsselregionen in der Dritten Welt auf ihre Seite zu ziehen. Über die Folgen streiten Ökonomen und Wirtschaftshistoriker bis heute: Hat man es mit einer Ressourcenvernichtung in der Größenordnung eines Weltkrieges zu tun? Oder kamen diese Ausgaben doch der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zugute? Wie stark wirkten die Impulse des Kalten Krieges auf das Wirtschaftswachstum im Vergleich zu anderen Faktoren – etwa zur Globalisierung?
€27.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Inhalt

Bernd Greiner: Wirtschaft im Kalten Krieg. Bilanz und Ausblick
Soll und Haben in der Dritten Welt
Robert J. Mc Mahon: Die Macht der Schwachen
Roger E. Kanet: Vier Jahrzehnte sowjetische Wirtschaftshilfe
Earl Conteh-Morgan: Die US-Entwicklungshilfe während des Kalten Krieges
Jason C. Pribilsky: ‘Indianerproblem’, Agrarreform und der Kalte Krieg in den Anden Ragna Boden: Das Scheitern der sowjetischen Modernisierungsoffensive in Indonesien Thomas Scheben: Wachstumsstrategien im Nahen Osten während des Kalten Krieges
Brigitte H. Schulz: Die zwei deutschen Staaten und das subsaharische Afrika
Judith Shapiro: Ökologische Folgen der chinesischen Wirtschaftspolitik im Kalten Krieg

Soll und Haben in den Zentren
David C. Engerman: Die USA und die Ökonomie des Kalten Krieges
Benjamin O. Fordham: Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der amerikanischen Militärausgaben
Monica R. Gisolfi: Farmpolitik und die Entstehung des militärisch-industriellen Komplexes im amerikanischen Süden
Seth Shulman: Ökologische Schäden des Kalten Krieges in den USA
Christopher M. Davis: Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der sowjetischen Militärausgaben Stephan Merl: Von Chruschtschows Konsumkonzeption zur Politik des ‘Little Deal’ unter Breschnew
Paul R. Gregory: Der Kalte Krieg und der Zusammenbruch der Ud SSR
Paul Josephson: Umweltschäden des Kalten Krieges in der Ud SSR

Kalte Krieger und Händler
Martin Dangerfield: Sozialistische Ökonomische Integration. Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
Dagmara Jajesniak-Quast: Polen, die CSSR und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft während des Kalten Krieges
Patrick Gutmann: West-östliche Wirtschaftskooperationen in der Dritten Welt
Hanns-Dieter Jacobsen: Das Koordinationskomitee für Multilaterale Exportkontrollen
Frank Cain: Das US-Handelsembargo und Europa
Shu Guang Zhang: China und die Wirtschaftssanktionen des Westens, 1950-1953
Christian Gerlach: Das US-amerikanisch-sowjetische Getreidegeschäft 1972
Christian Th. Müller: Der Erdgas-Röhren-Konflikt 1981/82

Zu den Autorinnen und Autoren

Over de auteur

Bernd Greiner, Prof. Dr., Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist, Leiter des Arbeitsbereichs ‘Theorie und Geschichte der Gewalt’ am Hamburger Institut für Sozialforschung, Professor an der Universität Hamburg. Er arbeitet zur US-amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf der Erforschung des Kalten Krieges, der Beziehungen zwischen Militär und Zivilgesellschaft seit 1900 und des deutsch-amerikanischen Verhältnisses sowie zur Theorie der Gewalt und der internationalen Beziehungen. Christian Th. Müller, Dr. phil., Historiker, arbeitet zur deutschen Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zu Militär und Gesellschaft in der DDR sowie zu den ausländischen Truppen im geteilten Deutschland. Claudia Weber, Dr. phil., Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich ‘Theorie und Geschichte der Gewalt’ am Hamburger Institut für Sozialforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Gewalt in Ost- und Südosteuropa, Gesellschaftsgeschichte des Kalten Krieges, die politische Kommunikation von Kriegsverbrechen und Massakern im Kalten Krieg und Erinnerungskultur und Nationalismus auf dem Balkan im 19. und 20. Jahrhundert.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 528 ● ISBN 9783868545197 ● Bestandsgrootte 2.1 MB ● Editor Bernd Greiner & Christian Th Müller ● Uitgeverij Hamburger Edition HIS ● Stad Hamburg ● Land DE ● Gepubliceerd 2012 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2549998 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

3.340 E-boeken in deze categorie