Vergrootglas
Zoek lader

Joachim Sartorius 
Für nichts und wieder alles 
Gedichte

Ondersteuning
Der Lyriker Joachim Sartorius wird 70 und schenkt uns neue Gedichte!
Joachim Sartorius bewohnt das zwielichtige und fruchtbare Territorium, wo Orient und Okzident sich begegnen. In seinem neuen, lange erwarteten Gedichtband finden wir seine halb imaginierten, halb realen Städte wieder: Alexandria, Nikosia, Syrakus und Istanbul.
Das Geheimnis des Reisens und das Geheimnis des Staunens werden im Schreiben eins. Sartorius sucht nach den Erzählungen des östlichen Mittelmeers und nach den Leerstellen der Kulturen der Levante.
Den Orten und Mythen, die am Weißen Meer angesiedelt sind, stellt er einen langen Zyklus über ein Dorf in Brandenburg und Gedichte über Schönheit und Vergänglichkeit gegenüber. Das Paradox, dass gerade die Sinnlosigkeit unseres täglichen Tuns durch die Poesie zum Leuchten gebracht wird und so ins Sinnvolle umschlagen kann, durchzieht das gesamte Buch.
SPRACHLEUCHTEN
Der Himmel ist leer. Ist schwarz.Hinter dem Schwarz eine Billion Watt.Die Lichtlöcher im Tuch sind Sterne.
Von vorn beleuchtet Sprache die Dinge, jetzt und immer. Nichts destoist der Himmel aber wie er ist.
Ist die Sprache, wie sie ist.Die Sofortbilder kommen später.Ihre Belichtung die halbe Liebe.
€12.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Joachim Sartorius, geboren 1946 in Fürth, wuchs in Tunis auf und lebt heute in Berlin und Syrakus. Er ist Lyriker und Übersetzer amerikanischer Dichtung, insbesondere von John Ashbery und Wallace Stevens. Er veröffentlichte Gedichtbände, zahlreiche Bücher, die in Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern entstanden, und die Reiseerzählungen »Die Prinzeninseln« (2009), »Mein Zypern« (2013) und »Städte des Ostens« (2015). Sein lyrisches Werk wurde in vierzehn Sprachen übersetzt. Er ist Herausgeber der Werkausgaben von Malcolm Lowry und William Carlos Williams sowie der Anthologien »Atlas der neuen Poesie« (1995), »Minima Poetica« (1999), »Alexandria Fata Morgana« (2001) und »Niemals eine Atempause. Handbuch der politischen Poesie im 20. Jahrhundert« (2014). Er ist Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 96 ● ISBN 9783462315677 ● Bestandsgrootte 1.6 MB ● Uitgeverij Kiepenheuer & Witsch eBook ● Stad Köln ● Land DE ● Gepubliceerd 2016 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 4812398E-Book Endkundennutzungsbedinungen des Verlages ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

699.325 E-boeken in deze categorie