Vergrootglas
Zoek lader

Julian Nida-Rümelin & Nathalie Weidenfeld 
Was kann und darf Künstliche Intelligenz? 
Ein Plädoyer für Digitalen Humanismus

Ondersteuning
Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.
€11.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft und promovierte an der FU Berlin. Sie verfasste Romane und Sachbücher und arbeitete als Lektorin und Filmwissenschaftlerin.
Taal Duits ● Formaat EPUB ● Pagina’s 272 ● ISBN 9783492605748 ● Bestandsgrootte 10.4 MB ● Uitgeverij Piper ebooks ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2023 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9122627 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

46.563 E-boeken in deze categorie