Vergrootglas
Zoek lader

Jürgen Bellers & Markus Porsche-Ludwig 
Spaziergänge – 
politisch-literarisch

Ondersteuning
Schriftsteller leben in und aus ihrer sozialen, politischen und literarischen Umwelt, die prägt sie, und die können sie auch prägen – mit ihren Figuren und Geschichten, die eigenes Leben entwickeln. Und Nietzsche erwanderte so seine Umwelt und seine Philosophie. Auch deshalb wurde er nicht dogmatisch. All das gilt besonders für große Ballungsräume, wie z.B. Berlin. Manche deutsche Schriftsteller, insbesondere der 1920er Jahre, lebten und wirkten dort. Ohne Berlin sind ihre Werke nicht zu verstehen, und sei es nur, dass sie sich dem Moloch Berlin ins ländliche Umland zu entziehen suchten, siehe der „Stechlin“ von Fontane oder seine „Wanderungen“, – und für manche wurde der Dubslav von Stechlin in seiner konservativen Weltweisheit zum Vorbild. Der „Alexanderplatz“ von Döblin ist ein Berliner Roman, dessen Figuren und deren Gefährdungen kannte er aus seiner Berliner Arztpraxis. Die Beziehungen eines Autors zu Berlin können auch antagonistisch sein, so bei dem Faschisten Bronnen und dem Auschwitz-Denkmal. Ob die Beziehungen des DDR-Autors Becher zur Stasi in der Normannenstraße, Berlin, antagonistisch waren, überlassen wir dem Leser. Und auch Hegel und die Humboldts lebten und wirkten in Berlin. All diese und mehr lassen wir Revue passieren, um aufzuzeigen, wie sie ihre Umwelt sahen und von ihr gesehen wurden.
€7.00
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

1 Unter den Linden – Theodor Fontane

2 Stechlin – Theodor Fontane

3 Rheinsberg – Kurt Tucholsky

4 Auschwitz-Denkmal – Arnolt Bronnen, Gottfried Benn, Carl Schmitt

5 Stasi-Museum – Johannes R. Becher

6 Pergamon-Altar – Peter Weiss

7 Mauer – Bertolt Brecht

8 Reichstag – Rosa Luxemburg

9 Berliner Häfen – Georg Heym

10 Humboldt-Universität – Georg Wilhelm Friedrich Hegel

11 Luiseninsel im Tiergarten – Walter Benjamin

12 Friedrichstraße 1848 – Otto von Bismarck

13 Alexanderplatz – Alfred Döblin

14 Neue Wache in Berlin – Heiner Müller

15 Schloss Tegel – Wilhelm von Humboldt

16 Puffs – Heinrich Zille

Abkürzungen

Die Autoren
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 64 ● ISBN 9783959487443 ● Bestandsgrootte 2.0 MB ● Uitgeverij Traugott Bautz ● Land DE ● Gepubliceerd 2020 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 7389087 ● Kopieerbeveiliging Adobe DRM
Vereist een DRM-compatibele e-boeklezer

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

112.060 E-boeken in deze categorie