Vergrootglas
Zoek lader

Klaus Möckel & Aljonna Möckel 
Das gestohlene Tierreich 
Band 8 der Nikolai-Bachnow-Bücher

Ondersteuning
Etwas Unvorstellbares passiert im Zauberland – das Tierreich mitsamt seinem König, dem Tapferen Löwen, wird gestohlen. Ein Riese streut Schrumpfpulver über dem Wald aus, so dass Bäume und Sträucher, aber auch die Tiere um ein Vielfaches kleiner werden. Dann rollt er alles wie einen Teppich zusammen und schleppt es als Spielzeug für seine Kinder in die Berge.
Das Unglück könnte nicht schlimmer sein! Während die Tiere größte Mühe haben, sich an ihre neue Lage anzupassen, stehen der Scheuch, Betty, Jessica und andere, die ein Waldfest besuchen wollten, dem Ereignis fassungslos gegenüber. Sie nehmen die Spur des Riesen auf, doch wie sollen sie helfen? Wieder einmal müssen sie unerwartete Hindernisse überwinden, gefährliche Abenteuer bestehen. Sie geraten in die Fänge doppelköpfiger Geier und Jessica mit Betty sogar in die Gefangenschaft des Riesenmädchens Bomm. Doch mit Hilfe eines Steinbocks und eines klugen Marabus gelangen sie schließlich ans Ziel. Gemeinsam mit den Tieren kann letztendlich die schwierige Aufgabe der Rückverwandlung in Angriff genommen werden.
‘Mit dem letzten Band der Reihe beweist Nikolai Bachnow noch einmal, zu welch fantastischen Ideen er fähig ist. Die Geschichte vom Tierreich ist toll und macht dieses Märchen zu etwas ganz Besonderem.’ (Karolin Kullmann)
Dieses Buch, 2003 bei Lei V (Leipzig) mit Illustrationen von Hans-Eberhard Ernst unter dem Pseudonym „Nikolai Bachnow“ erschienen, ist das achte von mehreren Büchern, die an die bekannte Reihe des Russen Alexander Wolkow anschließen. ‘Endlich befindet man sich wieder in Gefilden, die nicht mehr futuristisch oder abstrakt anmuten’, hieß es damals in Karolin Kullmanns Rezension.

INHALT:
Erster Teil: Das unheilvolle Pulver
Der Riese
Eine kahle Ebene
Der kleine Bär
Der Steinbock
Ocki und Bomm
Timbal und Sohn
Die Rolltreppe
Bomms Perlenkette
Zweiter Teil: Gefährliche Begegnungen
Der Geier mit den zwei Schnäbeln
Rette sich, wer kann!
Der Fallwind
Das Gespräch mit der Riesin
Die Elfen
Endlich wieder in Freiheit
Ein unheimliches Geheul
Dritter Teil: Der Gott der Riesen
Der Leopard
Die Schlucht der Riesen
Erneut gefangen
Die schwarzen Pilze
Wo ist Bomm?
Das Puppenhaus
Hilfe oder nicht?
Eine pfiffige Idee
Die Stimme des Berges
Das Feuerwerk
Eine gerechte Strafe
Ein wunderbarer Tag
€7.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Erster Teil: Das unheilvolle Pulver
Der Riese
Eine kahle Ebene
Der kleine Bär
Der Steinbock
Ocki und Bomm
Timbal und Sohn
Die Rolltreppe
Bomms Perlenkette
Zweiter Teil: Gefährliche Begegnungen
Der Geier mit den zwei Schnäbeln
Rette sich, wer kann!
Der Fallwind
Das Gespräch mit der Riesin
Die Elfen
Endlich wieder in Freiheit
Ein unheimliches Geheul
Dritter Teil: Der Gott der Riesen
Der Leopard
Die Schlucht der Riesen
Erneut gefangen
Die schwarzen Pilze
Wo ist Bomm?
Das Puppenhaus
Hilfe oder nicht?
Eine pfiffige Idee
Die Stimme des Berges
Das Feuerwerk
Eine gerechte Strafe
Ein wunderbarer Tag

Over de auteur

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: „Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung“. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie „Hoffnung für Dan“ und „Die Gespielinnen des Königs“ sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen „Drei Flaschen Tokaier“ und „Variante Tramper“. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie „Die unsichtbaren Fürsten“ und „Der Hexer aus dem Kupferwald“.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 238 ● ISBN 9783863941321 ● Bestandsgrootte 7.1 MB ● Leeftijd 99-17 jaar ● Uitgeverij EDITION digital ● Stad Pinnow ● Land DE ● Gepubliceerd 2013 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2714672 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

55.458 E-boeken in deze categorie