Vergrootglas
Zoek lader

Martin Burckhardt 
Eine kurze Geschichte der Digitalisierung 

Ondersteuning
Von elektrisierten Mönchen zur künstlichen Intelligenz: Die Geistesgeschichte der Maschine



Wir erleben täglich das Wechselbad der Gefühle: Digitalisierungsbegeisterung und Furcht vor der fremden kalten Macht. Doch woher kommt sie, diese Macht? Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt zeigt: alles ist von Menschen erdacht. Schließlich begann das digitale Zeitalter 1746. Wir würden nicht im Internet surfen, hätte Abbé Nollet damals nicht die Sofortwirkung von Elektrizität entdeckt. Hätte Joseph-Marie Jacquard nicht den automatisierten Webstuhl erfunden und Charles Babbage mit seiner Analytischen Maschine nicht den Grundstein für unseren heutigen Computer gelegt. Nicht die Mathematik treibt die Digitalisierung voran, sondern menschliche Wünsche und Sehnsüchte. Dieses Buch ist eine Einladung, den Computer nicht als Gerät zu denken, sondern als Gesellschaftsspiel, das unsere Zukunft prägen wird. Ein Crashkurs in der Geistesgeschichte der Maschine.
€15.99
Betalingsmethoden

Over de auteur

Martin Burckhardt, geboren 1957, lebt in Berlin. Er war Verleger, ist Audio-Künstler, Essayist, Kulturtheoretiker und Programmierer. Als solcher gestaltete er das viel beachtete interaktive »Mystery Game« Twin Komplex. Zuletzt erschienen: ‘Eine kleine Geschichte der großen Gedanken. Wie die Philosophie die Welt erfand’ und ‘Digitale Renaissance. Manifest für eine neue Welt’. ‘Score’ ist Burckhardts erster Roman.
Taal Duits ● Formaat EPUB ● ISBN 9783641219512 ● Bestandsgrootte 22.1 MB ● Uitgeverij Penguin Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2018 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6192693 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

31.119 E-boeken in deze categorie