Vergrootglas
Zoek lader

Nadja Podbregar & Dieter Lohmann 
Im Fokus: Meereswelten 
Reise in die unbekannten Tiefen der Ozeane

Ondersteuning
‘Dorthin zu gehen, wo noch kein Mensch gewesen ist“ – das ist nicht nur das Motto der Science-Fiction-Serie Star Trek, sondern auch das der meisten Meereswissenschaftler. Denn noch immer sind große Teile dieses gewaltigen Lebensraums nahezu unerforscht. Nur allmählich beginnt sich der Schleier des Geheimnisses zu lüften. So ist Biologen nicht nur die erste Volkszählung in den Ozeanen gelungen, Geowissenschaftler haben auch mithilfe moderner Tauchroboter ebenso bizarre wie aufregende Phänomene in der Tiefsee entdeckt. Seltsame Asphaltvulkane gehören genauso dazu, wie brodelnde Geysire und sogar Korallen in nachtdunkler Schwärze. Das Buch stellt die exotischen Wunderwelten unserer Ozeane ausführlich vor. Es erklärt aber auch, wie sie entstanden sind und warum manche von ihnen in Gefahr sind.
€24.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Wunderwelt Ozean – Volkszählung im Meer.- Heißer, tiefer, weiter… Marine Rekorde in Hülle und Fülle.- Black Smoker – Expedition zu den Geysiren der Tiefsee.- Asphaltvulkane – Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen.- Die Schlünde der Meere – Eine Reise in die Tiefseegräben.- Tintenfische – Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser.- Bermudas Unterwelt – Expedition zu den Salzwasserhöhlen einer Tropeninsel.- Kaltwasserkorallen – „Great Barrier Reef“ des Nordens.- Great Barrier Reef – Bedrohte Wunderwelt des Meeres.- Quallen – Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane.- Meereis – Wimmelndes Leben in salzigen Kanälen.- Bedrohtes Paradies Wattenmeer.- Bermuda-Dreieck – Mythos und Wirklichkeit in der Sargasso-See.- Die vergessene Mission – PX-15 auf Drift im Golfstrom.- Müllkippe Meer – Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen.

Over de auteur

Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin des Magazins. Für die Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Ihr Hauptanliegen ist die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen – auch und gerade für Laien und über den Tellerrand einer Fachdisziplin hinaus. Seit Anfang 2013 gehört sie zudem zum Team von wissenschaft.de.
Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Von 1998 bis 2012 war er Redakteur des Wissenschaftsmagazins scinexx und als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.  
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 220 ● ISBN 9783642377204 ● Bestandsgrootte 5.7 MB ● Uitgeverij Springer Berlin ● Stad Heidelberg ● Land DE ● Gepubliceerd 2013 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 2836158 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

30.417 E-boeken in deze categorie