Vergrootglas
Zoek lader

Nikola Petrović 
Die Konzepte von ‘Mensch’ und ‘Tier’ im Stoizismus 

Ondersteuning
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie – Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kurze Zusammenfassung untersucht die Philosophie der Stoiker mit Blick auf ihre Konzepte von „Mensch“ und „Tier“.

Die Stoa ist eine der großen Philosophieschulen der Antike, welche ca. 300 v. Chr. begründet wurde. Ihr Begründer war der griechisch-semitische Zenon von Kition aus Zypern. Erst in der Spätzeit erhielt die Stoa Züge einer Popularphilosophie, nachdem das Römische Reich expandierte und in dieser philosophischen Richtung den Einklang mit dem politischen Handeln sah.

Die Erkenntnistheorie der Stoiker besagt, dass die Seele bei der Geburt einer unbeschriebenen Tafel (lat.: „Tabla rasa“) gleicht, in welche sich Außendinge „eindrücken“ können. Diese Außendinge bilden Vorstellungen, welche als Erinnerungsbilder in der Seele zurückbleiben. Die Verknüpfung dieser Erinnerungsbilder ergibt dann die Erfahrung. Um reine Erfahrung zu erhalten, darf der Mensch sich nicht von seinen Trieben und Wünschen verwirren lassen.
€2.99
Betalingsmethoden
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 8 ● ISBN 9783668750692 ● Uitgeverij GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Gepubliceerd 2018 ● Editie 1 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 6417591 ● Kopieerbeveiliging zonder

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

1.676 E-boeken in deze categorie