Vergrootglas
Zoek lader

Otto N. Bretzinger 
Richtig vererben und verschenken 

Ondersteuning
Ob Vermögen zu Lebzeiten schon verschenkt oder besser erst nach dem Tod vererbt werden soll – gute Planung ist für Erblasser das A und O. Nur so lassen sich rechtliche oder steuerliche Stolperfallen vermeiden. Der Ratgeber hilft bei der Entscheidung, das Vermögen zum richtigen Zeitpunkt weiterzugeben, und erklärt verständlich die verschiedenen Instrumente wie Testament, Erbvertrag und Schenkung. Mit aktueller Rechtsprechung und den Regelungen zur Erbschaftssteuer.
€14.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

4 Allgemeines übers Vererben und Verschenken
8 Individuelle Lebenssituation
12 So stellen Sie ein Vermögensverzeichnis
auf
18 Motive für die lebzeitige Vermögensübertragung
18 Vor- und Nachteile der lebzeitigen
Vermögensübertragung
19 Instrumente zur lebzeitigen
Vermögensübertragung
42 Gesetzliche Erbfolge mit
Überraschungseffekt
42 Grundsätze des gesetzlichen Erbrechts
46 Gesetzliches Erbrecht nicht ehelicher
Kinder
48 Gesetzliches Erbrecht der Eltern und
Geschwister
58 Verfügungen von Todes wegen
59 Testierfreiheit
60 Gesetzliche Zuwendungsverbote
61 Testier- und Geschäftsfähigkeit
63 Eigenhändiges Testament
68 Notarielles Testament
71 Gemeinschaftliches Testament der Eheleute
77 Berliner Testament
86 Erbvertrag
98 Erbeinsetzung
101 Einsetzung eines Ersatzerben
103 Enterbung
104 Vor- und Nacherbfolge
112 Vermächtnis
122 Auflage
125 Testamentsvollstreckung
129 Anordnungen für die Auseinandersetzung
der Erbengemeinschaft
131 Familienrechtliche Anordnungen
133 Regelung des ‘digitalen Nachlasses’
136 Rechtswahlbestimmung bei Vermögen im
EU-Ausland
140 Grundsätzliches zum Pflichtteilsrecht
140 Pflichtteilsberechtigte Personen
141 Anspruch auf den Pflichtteil
142 Höhe des Pflichtteils
145 Restpflichtteil
145 Pflichtteil bei Anrechnung von
Zuwendungen zu Lebzeiten
146 Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen der
vererbenden Person
149 Vermeidung und Beschränkung von
Pflichtteilsansprüchen
158 Steuerpflichtige Zuwendungen
159 Steuerfreie Zuwendungen
161 Bewertung des Vermögens
162 Abzug von Nachlassverbindlichkeiten
163 Berechnung der Steuer
167 Persönliche Steuerpflicht
167 Entstehung und Fälligkeit
168 Individuelle steuerliche
Gestaltungsmöglichkeiten
176 Vermögensübertragung auf den Ehemann
oder die Ehefrau
183 Verfügungen getrennt lebender Eheleute
183 Verfügungen geschiedener Eheleute
185 Vermögensübertragung auf die Kinder
192 Vermögensübertragung in der
Patchworkfamilie
195 Vermögensübertragung auf den nicht
ehelichen Lebenspartner
198 Vermögensübertragung auf verschuldete
Personen
200 Verfügungen einer alleinstehenden Person
201 Testamentarische Gestaltung für die
Versorgung von Tieren
Anhang
204 Stichwortverzeichnis
208 Impressum

Over de auteur

Der Autor Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist, er hat bereits mehrere Ratgeber für die Verbraucherzentrale verfasst, darunter ‘Handbuch Pflege’ und ‘Betreuung’.
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 208 ● ISBN 9783863368432 ● Bestandsgrootte 4.0 MB ● Uitgeverij Verbraucherzentrale NRW ● Stad Düsseldorf ● Land DE ● Gepubliceerd 2023 ● Editie 4 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 9036775 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

161 E-boeken in deze categorie