Vergrootglas
Zoek lader

Auteur: Roland Stein

Ondersteuning
Professor Dr. Roland Stein ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg.




26 Ebooks door Roland Stein

Roland Stein: Förderung bei Ängstlichkeit und Angststörungen
Aggressive, gewalttätige Kinder oder solche mit Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen fanden als Störer in pädagogischen Handlungsfeldern bislang breite Aufmerksamkeit. Dabei sind Ängste und …
PDF
Duits
€16.99
Franz B. Wember & Roland Stein: Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
Das Buch liefert zu den Schlüsselbegriffen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen grundlegende Information aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Inhaltlich konzentriert sich …
PDF
Duits
€35.99
Franz B. Wember & Roland Stein: Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
Das Buch liefert zu den Schlüsselbegriffen der Pädagogik bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensproblemen grundlegende Information aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Inhaltlich konzentriert sich …
EPUB
Duits
€35.99
Philipp Abelein & Roland Stein: Förderung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen gehören zu den meistdiskutierten Verhaltensauffälligkeiten. Dabei ist die Diskussion in erster Linie von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bestimmt. Aus …
PDF
Duits
€25.99
Philipp Abelein & Roland Stein: Förderung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen gehören zu den meistdiskutierten Verhaltensauffälligkeiten. Dabei ist die Diskussion in erster Linie von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bestimmt. Aus …
EPUB
Duits
€25.99
Roland Stein & Thomas Müller: Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Der Umgang mit Verhaltensstörungen bildet einen der Brennpunkte der Schulentwicklung in den nächsten Jahren und eine Nagelprobe der Inklusion. Verhaltensstörungen sind nicht nur verbreitet und …
PDF
Duits
€30.99
Roland Stein & Thomas Müller: Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Der Umgang mit Verhaltensstörungen bildet einen der Brennpunkte der Schulentwicklung in den nächsten Jahren und eine Nagelprobe der Inklusion. Verhaltensstörungen sind nicht nur verbreitet und …
EPUB
Duits
€30.99
Norbert Myschker & Roland Stein: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
This volume presents the current state of knowledge on the topic of behavioural disturbances among young people, in the form of a handbook. It is concerned with children and young adults whose …
PDF
Duits
€35.99
Norbert Myschker & Roland Stein: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
This volume presents the current state of knowledge on the topic of behavioural disturbances among young people, in the form of a handbook. It is concerned with children and young adults whose …
EPUB
Duits
€35.99
Stephanie Wagner & Hans-Walter Kranert: Inklusion an beruflichen Schulen
Die Studie dokumentiert ein mehrjähriges Pilotprojekt zur Inklusion von jungen Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Berufsschulen in Bayern. An neun Standorten wurden in …
PDF
Duits
€34.90
Hans-Ludwig Auer: Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendliche
Die Arbeit berichtet und diskutiert die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung zur Klassifikation von Schülerinnen und Schülern der Schule für Erziehungshilfe, Kindern und …
PDF
Duits
€36.00
Anna Riedl & Hans-Walter Kranert: Berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
In der bundesweiten Studie wurden erstmals Daten zum Angebot beruflicher Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erhoben und analysiert. Im Fokus stehen die harmonisierten …
PDF
Duits
€49.90
Hans-Walter Kranert & Roland Stein: Dropout in der Beruflichen Rehabilitation
Aus welchen Gründen brechen Menschen mit Behinderungen eine Berufsausbildung ab? Am Beispiel einer Einrichtung der Beruflichen Rehabilitation haben die Autor:innen des Bandes die Gründe für Dropout …
PDF
Duits
€0.00
Roland Stein & Hans-Walter Kranert: Psychische Belastungen in der Berufsbiografie
Eine Ausbildung meistern, am Erwerbsleben teilnehmen: Das ist angesichts psychischer Belastungen sehr herausfordernd. Und auch für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen erwächst aus den …
PDF
Duits
€0.00
Sophie C. Holtmann: Belastungsdiagnostik bei Jugendlichen
Ziel der Dissertation ist die Entwicklung und Auswertung eines Fragebogens, der die Diagnostik von psychischen Belastungen bei Jugendlichen in der Ausbildung erleichtert. Damit sollen Belastungen …
PDF
Duits
€44.90
Moritz Börnert-Ringleb & Gino Casale: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
Schüler Innen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten – und umgekehrt. Für Schüler Iinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große …
PDF
Duits
€34.99
Moritz Börnert-Ringleb & Gino Casale: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
Schüler Innen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten – und umgekehrt. Für Schüler Iinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große …
EPUB
Duits
€34.99
Christoph Hopfner: Die Revolution der Ausgestoßenen
In den letzten Jahren kam es erschreckend regelmäßig zu Amokläufen an Schulen weltweit. Die Namen der betroffenen Städte sind regelrecht zu Synonymen für die dortigen Geschehnisse geworden. Auf die …
PDF
Duits
€28.00
Bernd Albert: Die Fortbildung FIT for V
Mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention kommt der Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung erhebliche Bedeutung zu. Die Anforderungen an die Lehrkräfte der …
PDF
Duits
€24.00
Carina Strobl & Thomas Müller: Hier kommste nicht raus
Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau kann als negativer Endpunkt der erzieherischen Willkür in der DDR so genannten verhaltensabweichenden Jugendlichen gegenüber gelten. Viele Bürger der DDR wussten …
PDF
Duits
€20.00
Philipp Abelein: ‘Ich sehe was, was du nicht siehst?!’
‘Ich sehe was, was du nicht siehst?! Dieser Satz eines beliebten Kinderspiels drückt etwas für die kindliche Entwicklung sehr Bedeutsames aus: Die persönliche Sichtweise auf bestimmte Dinge. Das …
PDF
Duits
€48.00
Stefanie Aschhoff-Hartmann: Das moralische Urteil von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen
Die Förderung des moralischen Urteils stellt grundsätzlich eine wichtige Erziehungsaufgabe dar. Ziel hierbei ist der reflektierte Erwerb von Normen und Werten, welcher die individuelle …
PDF
Duits
€29.80
Kathrin Trimborn: Besondere Kinder – besondere Wege?
Seit einigen Jahren wird die Multi Grade Multi Level-Methodology (MGML) mit ihren Lernleitern nicht nur in Indien, sondern auf der ganzen Welt für den Unterricht angewandt und variiert. Dies …
PDF
Duits
€36.00
Dorothea Ehr: ‘Von der Kunst … zu bewältigen’
Das Thema der vorliegenden Arbeit stützt sich auf die Pfeiler: ‘Interaktionistische Perspektive auf Verhaltensstörungen’, ‘Handlungsregulationstheorie’ und das ‘Beispielphänomen Angst’. Gerade die …
PDF
Duits
€36.00
Daniel Kilian: Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen
Einzelintegration für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarfen ist eine Fördermaßnahme der Eingliederungshilfe für Kinder mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen im Krippen- …
PDF
Duits
€36.00
Johanna Lawall: Inklusion im deutschen Profifußball
Ein barrierefreier Zugang zu Stadien für Fans mit Behinderungen ist von großer Bedeutung, und dass alle Fans die gleiche Möglichkeit haben, einen Stadionbesuch zu genießen. Die Autorin Johanna Lawall …
PDF
Duits
€39.90