Vergrootglas
Zoek lader

Auteur: Ursula M. Staudinger

Ondersteuning
Prof. Ursula M. Staudinger studierte Psychologie an der Universität Erlangen und der Clark University, Massassuchetts, USA. Nach der Habilitation (1997) an der Freien Universität Berlin war sie Projektleiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und hatte dann eine Professur für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne an der TU Dresden inne. Seit Oktober 2003 ist sie Vizepräsidentin der Jacobs University Bremen und Dekanin des dortigen Jacobs Center on Lifelong Learning und Institutional Development. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Erforschung von Reserven und Potentialen lebenslanger Entwicklung, Altern und Produktivität, intergenerationelle Beziehungen, die Entwicklung von Lebenseinsicht, Lebensgestaltung und Weisheit über die Lebensspanne. Sie ist eine gefragte Expertin in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik; so hat sie z.B. Deutschland bei den Beratungen um den neuen Weltaltenplan der UN vertreten und ist Senior Fellow des Max Planck International Research Network on Aging (Max Net Aging). Autorin u.a. der Bücher: Understanding Human Development (2003 mit Co-Autor U. Lindenberger). A Psychology of Human Strength (2003 mit Co-Autorin L. Aspinwall). Prof. Heinz Häfner studierte Medizin, Philosophie und Psychologie. Nach Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Habilitation und Berufung auf den Lehrstuhl für Psychiatrie. Planung, Gründung und Leitung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, eines außeruniversitären nationalen Forschungsinstituts, das als Stiftung des öffentlichen Rechts mit der Universität Heidelberg eng verbunden ist. 25 Jahre Sfb-Forschung, Mitglied des Advisory Committee for Biomedical Research der WHO, des Wissenschaftsrats und vieler nationaler und internationaler Forschungsgremien, Beratung mehrerer Staaten und Städte in Aufbau und Organisation von Diensten für die seelische Gesundheit. Forschungsleistungen auf dem Gebiet der psychiatrischen Epidemiologie, besonders bei affektiven, schizophrenen und Alterserkrankungen.Autor u.a. der Bücher: Psychische Gesundheit im Alter (1986). Gustav Fischer, Stuttgart. Das Rätsel Schizophrenie (2003, 3. Aufl.), CH Beck, München.




9 Ebooks door Ursula M. Staudinger

Ursula M. Staudinger & Heinz Häfner: Was ist Alter(n)?
Es ist der neueste Wissensstand von hervorragenden Experten aus allen relevanten Fachrichtungen, die etwas zum Thema Alter(n) zu sagen haben, zusammengetragen. Es wird eine breite und gründliche In …
PDF
Duits
€33.26
Günter Stock & Hans Bertram: Zukunft mit Kindern
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der …
PDF
Duits
€31.99
Ursula M. Staudinger & Benjamin Godde: Den demografischen Wandel meistern: Eine Frage der Passung
Grundlage des Titels ist das ‘demopass’-Projekt (= Passung im demografischen Wandel), das auf einer Befragung von über 1000 Mitarbeitern fünf deutscher Unternehmen basiert. Unter der Prämisse des …
PDF
Duits
€24.90
Norbert F. Schneider & Andreas Mergenthaler: Mittendrin?
Ältere Menschen befinden sich heute in einer günstigeren Lebenssituation als frühere Generationen: Viele von ihnen verfügen über einen hohen Lebensstandard, ein hohes Bildungsniveau und eine gute …
PDF
Duits
€0.00
Ulman E.R. Lindenberger & Ursula M. Staudinger: Understanding Human Development
K. Warner Schaie I am pleased to write a foreword for this interesting volume, particularly as over many years, I have had the privilege of interacting with the editors and a majority of the con- …
PDF
Engels
DRM
€160.24
Franz Petermann & Wolfgang Schneider: Angewandte Entwicklungspsychologie
Angewandte Entwicklungspsychologie umfasst eine Vielzahl von Bereichen, die sich auf alle Altersgruppen und verschiedene Bedürfnis- und Lebenslagen von Menschen beziehen. Im Einzelnen veranschaulicht …
PDF
Duits
€158.99
Michael Falkenstein & Claudia Kardys: Arbeit, Kognition und Alter
In der modernen Arbeitswelt stellt der demografische Wandel mit einer stetigen Alterung der Belegschaften Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung …
PDF
Duits
€28.99
Michael Falkenstein & Claudia Kardys: Arbeit, Kognition und Alter
In der modernen Arbeitswelt stellt der demografische Wandel mit einer stetigen Alterung der Belegschaften Unternehmen vor neue Herausforderungen. Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung …
EPUB
Duits
€28.99