Lupa
Search Loader

Alexander Pschera 
Vergessene Gesten 
130 Volten gegen den Zeitgeist

Apoio
Das Leben konkretisiert sich in seinen Gesten. Sie sind Atem und Rhythmus der Existenz. Ein Reichtum von Gesten gibt ein volles Leben zu erkennen, umgekehrt ist ein gestenloses Leben stummer als stumm. Viele Gesten, Handbewegungen, Mimiken, Gewohnheiten und Aussprüche sind in den letzten 100 Jahren dem Vergessen anheim gefallen. Das liegt daran, dass unser Leben einförmiger, monotoner, gegenstandsloser geworden ist: Wer keinen Hut hat, kann ihn nicht lüpfen, wer keine Nelken mehr sein eigen nennt, kann sich keine ins Knopfloch stecken. Alexander Pschera unternimmt es in seinem breit angelegten Essay, die schönsten Gesten des alten Europa vor dem Vergessen zu retten und zugleich deutlich zu machen, was noch alles mit ihnen verloren zu gehen droht.


‘Ein wunderbar unzeitgemäßes Buch.’

– Bernd Schuchter, Der Falter

„Eine Sammlung kurzer Nekrologe auf allerlei reizende Konventionen, die von der Furie des Verschwindens aus dem Alltag vertrieben werden oder bereits vertrieben worden sind.’

– Michael Klonovsky, Acta diurna

„[…] Alexander Pschera, hat gerade ein Buch über all die schönen Dinge geschrieben, die er ‚Vergessene Gesten‘ nennt: Zeitungsartikel ausschneiden, Urlaubsfotos einkleben, Gedichte auswendig lernen, etwas im Lexikon nachschlagen, vor sich hin pfeifen, Ansichtskarten schreiben, jemandem die Tür aufhalten, im Bahnhofsrestaurant essen, sich bekreuzigen und vieles mehr.“

– Alexander von Schönburg, BILD am Sonntag
€9.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Martin Mosebach, Jg. 1951, lebt in Frankfurt am Main. Er wurde u.a. mit dem Heimito von Doderer-Preis, dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie, dem Kleist-Preis, mit dem Georg- Büchner-Preis sowie 2015 mit der Goetheplakette ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen zuletzt "Der Mond und das Mädchen" (Roman, 2007), "Stadt der wilden Hunde" (Nachrichten aus dem alltäglichen Indien, 2008), "Als das Reisen noch geholfen hat"(Essays, 2011) und "Das Blutbuchenfest" (Roman, 2014). Im Frühjahr 2021 erschien bei Rowohlt sein Erfolgsbestseller "Krass".
Língua Alemão ● Formato EPUB ● ISBN 9783903244160 ● Tamanho do arquivo 1.1 MB ● Idade 99-17 anos ● Editora DVB Verlag ● Cidade Wien ● País AT ● Publicado 2021 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7787796 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

26.083 Ebooks nesta categoria