Lupa
Search Loader

Erich Kästner 
Über das Verbrennen von Büchern 

Apoio
Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, wurden in Berlin unter der Aufsicht von Joseph Goebbels die Werke von zahlreichen deutschen Autoren ins Feuer geworfen. Nur ein einziger dieser Autoren war dabei persönlich anwesend. Es war Erich Kästner.

Erich Kästner ist doppelter Kronzeuge der Schandtat des Bücherverbrennens: In der Nacht des 10. Mai 1933 hat er auf dem von Flammen und Scheinwerfern taghell erleuchteten Berliner Opernplatz mitansehen müssen, wie seine Bücher ins Feuer geworfen wurden – um 1965 zu erleben, dass in Düsseldorf der ‘Bund Entschiedener Christen’ abermals seine Werke verbrannte, unter Aufsicht der Polizei und begleitet von der Presse.

Über das Verbrennen von Büchern versammelt erstmals vier Texte von Erich Kästner, in denen er erzählt, was 1933 – und danach wieder – geschah, wie es geschah und warum es geschah.

Dieses Buch ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis, sondern eine Warnung und Mahnung für alle Zeit.
€7.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Erich Kästner (1899 – 1974) wurde in Dresden geboren. Nach Militärdienst und dem Ende des Ersten Weltkrieges studierte er Geschichte, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft und promovierte. Er arbeitete als freier Journalist und Theaterkritiker für verschiedene Zeitungen und Magazine, u.a. für die berühmte ‘Weltbühne’. 1928 veröffentlichte er sein erstes Buch, die zeitkritische Gedichtsammlung ‘Herz auf Taille’, 1929 sein erstes Kinderbuch ‘Emil und die Detektive’. Beide Werke begründeten bereits seinen späteren Weltruhm. Allein ‘Emil und die Detektive’ wurde bisher in Deutschland millionenfach verkauft und in rund 60 Sprachen übersetzt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Erich Kästner aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen, seine Bücher wurden verbrannt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges widmete sich Erich Kästner vorwiegend dem literarischen Kabarett und der Kinderliteratur, für die er u.a. mit dem internationalen Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet wurde. Längst gehören seine Romane wie ‘Das doppelte Lottchen’, ‘Pünktchen und Anton’ oder ‘Der 35. Mai’, um nur einige zu nennen, zu den Klassikern im Kinderzimmer und faszinieren unvermindert Leser und Publikum, im Buch, auf der Bühne und auf der Kinoleinwand.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 56 ● ISBN 9783037920367 ● Tamanho do arquivo 1.0 MB ● Editora Atrium Zürich ● Cidade Hamburg ● País DE ● Publicado 2013 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2669919 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

26.083 Ebooks nesta categoria