Lupa
Search Loader

Frank Engster & Patrick Eiden-Offe 
Klasse, Geschichte, Bewusstsein 
Was bleibt von Georg Lukács’ Theorie?

Apoio
Georg Lukács’ ‘Geschichte und Klassenbewusstsein’ ist ein Werk mit einer geradezu überzeitlichen Wirkung. Als Reaktion auf das Scheitern der deterministisch antizipierten proletarischen Weltrevolution nach dem Ersten Weltkrieg erschien diese Sammlung von Essays und Aufsätzen erstmals 1923.
Das Buch war aufgrund seiner scharfen Kritik am ‘orthodoxen Marxismus’ für die Herausbildung des sogenannten westlichen Marxismus von zentraler Bedeutung, auch wenn Lukács es nach Kritik und Anfeindungen seitens des parteioffiziellen Marxismus widerrief. Eine emanzipatorische Linke rezipierte Lukács immer wieder, besonders wurde er 1968 wieder ins Gedächtnis gerufen. Die von ihm verwendeten Begriffe von Dialektik, Verdinglichung, Entfremdung und Totalität bieten Gelegenheit, die Notwendigkeit der Abschaffung der bestehenden Verhältnisse mit philosophisch geschliffener theoretischer Schärfe zu begründen.
Nach dem katastrophischen 20. Jahrhundert stellt dieses Buch die Frage nach der Aktualität von ‘Geschichte und Klassenbewusstsein’. Die Relevanz der genannten Begriffe wird hier betont, statt – wie im postmodernen Diskurs – kleingeredet. Die Beiträge des Bandes bewegen sich zwischen den Spannungspolen von Bewusstsein und Ideologie sowie Historizität und Geschichte.
Mit Beiträgen von Àgnes Heller, Detlev Claussen, Rüdiger Dannemann, Frank Engster, Patrick Eiden-Offe, Roger Behrens, Stefan Müller, Johannes Rein, Veith Selk und Bastian Bredtmann, herausgegeben von Hanno Plass.
€4.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

VORWORT
Ágnes Heller

LUKÁCS’ EXISTENZIALISMUS
oder Die Selbstreflexion der Produktivkraft durch das
Selbstbewusstsein der Ware Arbeitskraft
Frank Engster

KAMPF-FORM
Versuch über die Form der Partei bei Georg Lukács
Patrick Eiden-Offe

DAS UNABGESCHLOSSENE PROJEKT DER VERDINGLICHUNGSKRITIK
Verdinglichung als Leitbegriff der Gegenwartsdiagnostik
Rüdiger Dannemann

GESCHICHTE OHNE KLASSENBEWUSSTSEIN
Georg Lukács’ kurzes 20. Jahrhundert. Vortrag in Hamburg am 11. Juni 2013
Detlev Claussen

KONKRETE TOTALITÄT
Roger Behrens

DEMOKRATIE UND VERDINGLICHUNG
Veith Selk

TOTALITÄT, VERMITTLUNG UND UNMITTELBARKEIT
Kategorien materialistischer Dialektik bei Georg Lukács und Theodor W. Adorno
Stefan Müller, Johannes Rhein

WESTLICHER MARXISMUS UND KRITISCHE THEORIE
Bastian Bredtmann

NACHWORT
Hanno Plass

Sobre o autor

Mit Beiträgen von Àgnes Heller, Detlev Claussen, Rüdiger Dannemann, Frank Engster, Patrick Eiden-Offe, Roger Behrens, Stefan Müller, Johannes Rein, Veith Selk und Bastian Bredtmann, herausgegeben von Hanno Plass.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 315 ● ISBN 9783957321077 ● Tamanho do arquivo 0.3 MB ● Editor Hanno Plass ● Editora Verbrecher Verlag ● Cidade Berlin ● País DE ● Publicado 2015 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 4102836 ● Proteção contra cópia sem

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

46.441 Ebooks nesta categoria