Lupa
Search Loader

Georg Schwedt 
Carl Remigius Fresenius 
Anleitung zur Qualitativen Chemischen Analyse

Apoio

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der bei Justus Liebig in Gießen promovierte und habilitierte Apotheker und Chemiker C. R. Fresenius seine Methodik der qualitativen und quantitativen anorganisch-chemischen Analytik. Die praktischen Grundlagen für seine 1841 erstmals in Bonn erschienene „Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse“ hatte er im pharmazeutischen Privatinstitut des Apothekers Clamor Marquart (1804-1881) beim Studium an der Universität Bonn erworben. Daraus entstand ein für die Praxis geeigneter systematischer Analysen- und Trennungsgang, der sich vor allem in der Ausbildung von Anfängern bewährte. Bereits in Liebigs Laboratorium wandte er sich der Analytik von Mineralwässern zu, die er im Verlaufe von Jahrzehnten zu einer hohen Perfektion entwickelte. 1842 bzw. 1844 erschienen die nächsten Auflagen seiner Anleitung zur qualitativen Analyse. 1846 folgte die „Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse“ und zugleich erschien auch die 4. Auflage seines Erstlingswerkes. Beide Anleitungsbücher entwickelten sich zu Standardwerken der Analytischen Chemie, die bis in das 20. Jahrhundert immer wieder aufgelegt wurden. Die von ihm entwickelten Trennungsgänge wurden auch im Chemiestudium in den Grundpraktika bis zum Ende das 20. Jahrhunderts angewendet.



€29.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

1 Einführung.- 2 Schulbesuche.- 3 Apothekenlehre und Besuch erster Vorlesungen.- 4 Als Student in Bonn 1840/41.- 5 Die
Anleitung zur qualitativen Analyse – ein Lehrbuch aus der Praxis für die Praxis.- 6 Von Liebig in Gießen nach Wiesbaden.- 7 Seine Methodik in der Mineralwasseranalytik.- Literatur.- Originaltext
Anleitung zur qualitativen Analyse.

Sobre o autor

Carl Remigius Fresenius war ein analytischer Chemiker und gründete 1858 in Wiesbaden sein eigenes chemisches Labor, heute SGS Institut Fresenius.




Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits die Bände zu Liebig und Ostwald verfasst. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher.

Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 358 ● ISBN 9783662633724 ● Tamanho do arquivo 56.3 MB ● Editora Springer Berlin Heidelberg ● Cidade Heidelberg ● País DE ● Publicado 2021 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 8232234 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

795 Ebooks nesta categoria