Lupa
Search Loader

Hannes Androsch & Heinz Fischer 
1848 – 1918 – 2018 
8 Wendepunkte der Weltgeschichte

Apoio
Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 – ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 – der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der ersten Republik. 1968 – ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereignissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Heinz Fischer, Hannes Androsch und Bernhard Ecker zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.
€24.99
Métodos de Pagamento

Sobre o autor

Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: ‘Österreich. Geschichte, Gegenwart, Zukunft’ (2010) und ‘Das Ende der Bequemlichkeit. 7 Thesen zur Zukunft Österreichs’ (2013)

Heinz Fischer prägte die 2. Republik als Politiker maßgeblich mit, zuletzt in seiner Funktion als Bundespräsident.

Bernhard Ecker, Historiker und Journalist, u.a. für trend und profil.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 224 ● ISBN 9783710602344 ● Tamanho do arquivo 7.7 MB ● Editor Hannes Androsch & Heinz Fischer ● Editora Christian Brandstätter Verlag ● Cidade Wien ● País AT ● Publicado 2017 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7199718 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

36.845 Ebooks nesta categoria