Lupa
Search Loader

Heinrich Mann & Theodor Pelster 
Der Untertan von Heinrich Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL 
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar.

Apoio
Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

– Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
– Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
– Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
– Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
– Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
– Aktuelle Literatur- und Medientipps
– Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
– Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Sollte es einmal einen Preis für den widerlichsten Protagonisten eines Romans geben, würde Diederich Heßling ohne Zweifel weit vorne landen. Heinrich Mann erzählt in seinem satirischen Roman die Geschichte Heßlings – eine typische Karriere im Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg: Als Kind vom Vater gedemütigt, findet Heßling seinen Platz im bierseligen Kollektiv einer Burschenschaft und wird schließlich zum skrupellosen Fabrik-Erben, der nach oben buckelt und nach unten tritt. – Heßling ist das Paradebeispiel eines feigen Opportunisten, eine »Vorgestalt des Nazi«, wie Mann später sagte.
€5.99
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe

3. Figuren
Kaiser Wilhelm II. als Romanfigur
Diederich Heßling
Guste Heßling, geborene Daimchen
Der alte Buck
Wolfgang Buck
Napoleon Fischer
Sötbier

4. Form und literarische Technik
Gattung: Der Untertan als Zeitroman und historischer Roman
Schauplätze
Der Erzähler
Die Hauptfigur und ihr Vorbild: Repräsentanten des Obrigkeitsstaats
Der Untertan – ein ironisch-satirischer Roman

5. Quellen und Kontexte
Entstehungsgeschichte
Der historische Kontext der Romanhandlung

6. Interpretationsansätze
Obrigkeitsstaat und Untertanenmentalität
Diederich Heßling und die ‘kalte Macht’
Heßling als Spiegelbild und Karikatur des Kaisers
Der Majestätsbeleidigungsprozess und die Denkmalenthüllung
‘Theater’ und ‘Schauspieler’ als Metaphern

7. Autor und Zeit
Biografie
Werke

8. Rezeption

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen

Sobre o autor

Theodor Pelster war Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sport. Zudem leitete er Lehrerfortbildungsveranstaltungen und veröffentlichte neben zahlreichen Interpretationshilfen Aufsätze zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts.

Zu Heinrich Mann:
Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, vollendete ‘Der Untertan’ im Jahr 1914, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica / Kalifornien.
Língua Alemão ● Formato EPUB ● Páginas 134 ● ISBN 9783159619033 ● Tamanho do arquivo 1.5 MB ● Editora Reclam Verlag ● Cidade Ditzingen ● País DE ● Publicado 2021 ● Edição 1 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 7923724 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

4.533 Ebooks nesta categoria