Lupa
Search Loader

Johannes Berger 
Der diskrete Charme des Marktes 
Zur sozialen Problematik der Marktwirtschaft

Apoio

Die soziologische Gesellschaftstheorie ist bis auf den heutigen Tag von einer anhaltenden Skepsis gegenüber der Marktvergesellschaftung geprägt. Gemeinschaftsverlust, zunehmende Ungleichheit und empörende Ungerechtigkeiten sind bekannte Stichworte der Kritik an dieser historisch neuartigen Organisationsform der Wirtschaft. Die Denkanstöße dieser Kritik aufnehmend versucht dieser Band einen zumindest für die Soziologie ungewöhnlichen Blick auf die Marktwirtschaft zu werfen: Märkte befördern Gleichheit, indem sie Eintrittsbarrieren schleifen, die in Verbandsbildungen aller Art ihre Wurzel haben. Solche Eintrittsbarrieren sind eine zentrale Ursache materieller Ungleichheit. Internationale Entwicklungsunterschiede resultieren in erster Linie nicht aus unfairen Handelspraktiken, sondern aus der unterschiedlichen technologischen Leistungsfähigkeit von Nationen. Sie werden abgebaut, wenn entweder die weniger entwickelten Länder technologisch aufholen oder wenn bestehende Barrieren der Aneignung neuen Wissens beseitigt werden.

€33.26
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Der diskrete Charme des Marktes.- Expandierende Märkte, schrumpfende Solidarität?.- Sind Marktergebnisse gerecht?.- Wie ungleich und wie ungerecht ist die Einkommensverteilung in Marktwirtschaften?.- Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik.- „Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen“. Zur Vergangenheit und Gegenwart einer soziologischen Schlüsselfrage.- Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu?.- Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse. Erneute Begegnung mit einem alten Bekannten..- Warum sind einige Länder so viel reicher als andere? Zur institutionellen Erklärung von Entwicklungsunterschieden.

Sobre o autor

Prof. em. Dr. Johannes Berger hatte den Lehrstuhl für Makrosoziologie an der Universität Mannheim inne und war im Sommersemester 2007 und 2008 Gastprofessor an der Universität Konstanz.
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 238 ● ISBN 9783531919782 ● Tamanho do arquivo 159.9 MB ● Editora VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Cidade Wiesbaden ● País DE ● Publicado 2009 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 5237442 ● Proteção contra cópia DRM social

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

35.119 Ebooks nesta categoria