Lupa
Search Loader

Jürgen Bellers & Markus Porsche-Ludwig 
Was kostet was 
Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a.

Apoio
Trotz Sparbemühungen explodieren die Kosten des Staates, die vor allem über die Steuern der Mittelschicht und der Reichen bezahlt werden. Das ist nicht nur ärgerlich, weil damit deren Innovationskraft zu Lasten aller gelähmt wird, sondern auch deshalb, weil der Staat oft ineffizient wirtschaftet, da Konkurs ja nicht droht, und weil der Staat seine Klientel finanziert, z.B. die Linken die vielen Sozialarbeiter, denn die Armut wächst angeblich. Und die Unis, die solche Schein-Thesen verbreiten. Die Veröffentlichung zeigt auf, was wen wie belastet, damit wir uns darüber klar werden, ob wir das noch weiter dulden wollen.
€26.00
Métodos de Pagamento

Tabela de Conteúdo

Vorwort

1 Zur Einstimmung

2 Was kostet die Energie?

3 Was kostet der Staat?

4 Was kostet ein Kind (wovon die Kinderlosen befreit)?

5 Was sind die externen Kosten der Gesellschaft?

6 Was kosten hohe Löhne?: Kapitalflucht aus Deutschland, mit der Folge von Arbeitslosigkeit

7 Wer zahlt die Steuern?

8 Was kostet das Gesundheitssystem?

9 Was kostet die EU?Agrarpolitik den Verbraucher?

10 Was kosten ein Student und ein Azubi?

11 Was kostet eine Stunde Schulunterricht?

12 Was kostet die soziale Grundsicherung in Deutschland?

13 Was kosten die Militäreinsätze?

14 Was kosten Subventionen?

Steuerverschwendung – Beispiele aus der Presse

Das Ausland

ANHÄNGE

– Literarische Werke zu den Kosten: von Platon bis zur Gegenwart

– Der Welfenfonds

Abkürzungen

Die Autoren
Língua Alemão ● Formato PDF ● Páginas 231 ● ISBN 9783869455143 ● Tamanho do arquivo 2.6 MB ● Editora Traugott Bautz ● País DE ● Publicado 2015 ● Carregável 24 meses ● Moeda EUR ● ID 2493786 ● Proteção contra cópia Adobe DRM
Requer um leitor de ebook capaz de DRM

Mais ebooks do mesmo autor(es) / Editor

1.530 Ebooks nesta categoria